-
Junge Klassiker von Audi Sport racing legends für exklusiven Kundenkreis
Audi Sport betritt Neuland: Zum ersten Mal in der Geschichte sind LMP- und DTM-Prototypen aus den früheren Werksport-Programmen als exklusive Objekte im fahrfähigen Zustand zu erwerben. Das neu geschaffene Projektteam Audi Sport racing legends baut diese faszinierenden Prototypen mit Herstellerkompetenz für einen erlesenen Kreis von Sammlern auf. Nach der Programmvorstellung am 2. April in Neuburg an der Donau stehen für Audi Sport drei internationale Klassik-Veranstaltungen in Deutschland, Frankreich und Großbritannien im Programm. Zur Jahresmitte soll das erste Exemplar übergeben werden.
-
Jazz im Audi Forum: swingende Premiere der MONaco Big Band
Die MONaco Big Band spielt am Donnerstag, 10. April, um 20 Uhr erstmals in der Konzertreihe Jazz im Audi Forum Ingolstadt. Die offizielle Big Band des Musikbundes von Ober- und Niederbayern lässt Swing im Stil der 1930er- und 1940er-Jahre aufleben. Bandleader Gerd Fink arbeitete bereits mit Musikgrößen wie Udo Lindenberg und James Morrison zusammen. Karten für das Konzert sind ab sofort im Audi Ticketshop erhältlich.
-
Audi Forum Ingolstadt – Newsletter April
Der Newsletter bietet eine Übersicht der Programm-Highlights des Audi Forum Ingolstadt im April 2025.
-
2025 wird das Audi museum mobile 25 Jahre: Erster Vortragsabend des Jahres mit zwei Referenten
Zwei Vorträge an einem Abend: Audi Tradition startet am Mittwoch, 9. April, in die neue Vortragssaison des Audi museum mobile, das in diesem Jahr seinen 25. Geburtstag feiert. In den Vorträgen geht es um die Entstehung des Museums beziehungsweise darum, wie sich dessen Umgebung, das Piusviertel, entwickelt hat. Die Veranstaltung beginnt um 18 Uhr. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung erforderlich.
-
Virtuell gesteuerte Fertigung erstmals im Audi Karosseriebau
Premiere in den Böllinger Höfen: Weltweit zum ersten Mal setzt Audi eine virtuelle speicherprogrammierbare Steuerung von Siemens auf der Plattform Edge Cloud 4 Production (EC4P) im Karosseriebau ein. Die TÜV-zertifizierte vSPS arbeitet mit einer speziell von Siemens entwickelten Sicherheitsfunktion.
-
Neue Plug-in-Hybride des Audi A5 vereinen Dynamik, Effizienz und hohe elektrische Reichweite
Der neue Audi A5 auf der Premium Platform Combustion (PPC) bekommt Familienzuwachs: Erstmals bietet Audi für die A5 Baureihe neben den reinen Verbrennern zwei Plug-in-Hybridmodelle (PHEV) in zwei Leistungsstufen an. Kundinnen und Kunden profitieren von mehr Komfort und technischen Innovationen für die tägliche Mobilität. Die neue Generation der HV-Batterien hat eine um rund 45 Prozent erhöhte Kapazität. Zudem trägt die gesteigerte Rekuperationsleistung zu einer elektrischen Reichweite von bis zu 110 Kilometern bei.
-
Agiles Shimsen: Audi führt neue Technologie im Karosseriebau ein
Auf der Jagd nach der perfekten Maßhaltigkeit passen die Mitarbeitenden im Karosseriebau bei Audi die Anlagen immer wieder mit Hilfe feiner Distanzbleche – im Englischen „shims“ – um Zehntelmillimeter an. Das „agile Shimsen“ am Zweifach-Framer in der Audi Sport Manufaktur in den Böllinger Höfen ist als Technologie konzernweit einzigartig. Dabei wurde das Shimsen beim Fügen der äußeren Seitenteile an einer Stelle automatisiert und durch einen Regelkreis mit der Inline-Messstation verbunden. Mithilfe eines Algorithmus‘ passen sich die Stellglieder automatisch an. Audi Mitarbeitende aus Neckarsulm und Ingolstadt haben die Technologie gemeinsam entwickelt.
-
Lars Eidinger im Audi Forum Neckarsulm: musikalische Lesung und DJ-Event
Am 4. April präsentiert Lars Eidinger im Audi Forum Neckarsulm zwei Programmpunkte: Von 20 bis 21:30 Uhr liest und singt der Berliner Theater- und Filmschauspieler aus Brechts „Hauspostille“. Begleitet wird er dabei von Hans Jörn Brandenburg auf dem Klavier, Spinett, Keyboard und Harmonium. Im Anschluss, von 22 bis 0:30 Uhr, tritt er selbst ans DJ-Pult und mischt unter seinem Konzept „Anti Disco“ elektrische Popmusik, Techno und experimentelle Musik.
-
Automobili Lamborghini wächst 2024 weiter: Rekordergebnisse bei Umsatz, Operativem Ergebnis und Auslieferungen
Automobili Lamborghini setzt den positiven Trend der vergangenen Jahre fort und schließt 2024 mit den besten Ergebnissen in der Unternehmensgeschichte ab. Der Autobauer aus Sant’Agata Bolognese verzeichnet, trotz des allgemeinen Abwärtstrends in der Automobilbranche, erstmals in seiner Geschichte einen Rekordumsatz von über drei Milliarden Euro (3,09 Mrd. Euro) – 16,2 Prozent mehr als im Jahr 2023. Zudem steigerte das Unternehmen das Operative Ergebnis um 15,5 Prozent und durchbrach mit 835 Millionen Euro die 800-Millionen-Euro-Grenze. Die operative Marge bleibt konstant bei 27 Prozent und festigt die Position von Lamborghini als eine der profitabelsten Automobilmarken im Luxussegment.
-
Weichen für die Zukunft gestellt
Bei der ersten Betriebsversammlung des Jahres im Audi Werk Neckarsulm stellte der Betriebsrat die Ergebnisse zum Zukunfts- und Standortsicherungspakt „Audi Zukunftsvereinbarung“ vor. Ein besonderer Fokus lag auf den standortspezifischen Ergebnissen für das Werk Neckarsulm. Bereits am Montag wurden die Beschäftigten über die Ergebnisse der Verhandlungen auf der Ingolstädter Betriebsversammlung und über Flugblätter der IG Metall informiert. Der Betriebsrat konnte viele der geforderten Einschnitte seitens des Unternehmens abwehren, musste aber auch Zugeständnisse machen.