Mit hoher Batteriekapazität und starker Rekuperationsleistung, DC-Laden und intelligentem Antriebsmanagement bietet der A3 allstreet 40 TFSI e herausragende Effizienz und lokal emissionsfreies Fahren über weite Strecken im Alltag.
Nachdem Audi im Oktober den neuen A3 Sportback TFSI e vorgestellt hat, folgt nun der A3 allstreet als Plug-in-Hybrid. Kern des Antriebs sind der neue Turbobenziner 1.5 TFSI evo2 mit 110 kW (150 PS) sowie 250 Nm Drehmoment und die E-Maschine mit 85 kW sowie 330 Nm Drehmoment. Gemeinsam bieten der Verbrennungsmotor und die permanenterregte Synchronmaschine eine Systemleistung von 150 kW (204 PS) und 350 Nm Systemdrehmoment, mit denen das Crossover für energischen Vortrieb sorgt. Bei Kickdown ist die Boost-Leistung eindrucksvoll erlebbar. Maximal erreicht der A3 allstreet 40 TFSI e eine Höchstgeschwindigkeit von 225 km/h; bis Tempo 140 km/h fährt er rein elektrisch.
Leistungsstärkere Hochvoltbatterie: elektrische Reichweite mehr als verdoppelt – auf bis zu 143 Kilometer Herausragende Effizienz: intelligentes Antriebsmanagement und erstmals DC-Schnellladen für erweitertes elektrisches Fahrerlebnis Zwei Modelle erhältlich: Variante mit 150 kW (204 PS) und sportlicher Plug-in-Hybrid mit 200 kW (272 PS) Systemleistung
Mit höherer Batteriekapazität, DC-Laden an Schnellladesäulen und einer elektrischen Reichweite von bis zu 143 Kilometern erfährt der Audi A3 Sportback TFSI e ein umfassendes Technik-Upgrade. Sein intelligentes Antriebsmanagement sorgt für herausragende Effizienz, hohe Rekuperationsleistung und lokal emissionsfreies Fahren über weite Strecken im Alltag. Dabei vereint der Plug-in-Hybrid dynamisches Fahrverhalten mit gesteigertem Komfort.
Nachdem Audi im Frühjahr bereits eingehende Upgrades für den A3 und S3 inklusive dem neuen Modell A3 allstreet vorgestellt hat, folgt mit dem A3 Sportback TFSI e nun der Plug-in-Hybrid – stärker und effizienter als zuvor. Neuer Turbobenziner und optimierte E-Maschine als starkes Duo Kern des Antriebs sind der neue Turbobenziner und die E-Maschine mit gesteigerter Leistungsdichte. Der 1.5 TFSI evo2 ersetzt den bisherigen 1.4 TFSI und wartet mit einer Vielzahl von Hightech-Features auf. Neben der Optimierung der Brennraumkühlung sorgt die Symbiose aus dem Turbolader mit variabler Turbinengeometrie und dem Miller-Zyklus, dem frühen Schließen der Einlassventile, für eine höhere Verdichtung. Das Verhältnis liegt jetzt bei 11,5:1. Im 1.4 TFSI war es 10:1. Dank dieses Brennverfahrens arbeitet das neue Aggregat mit einem hohen Wirkungsgrad, was Verbrauch und Emissionen senkt. Die Einspritzung erfolgt mit einem Druck von bis zu 350 bar. Zum Vergleich: Der 1.4 TFSI erreichte maximal 200 bar. Plasmabeschichtete Zylinderlaufbahnen verringern im neuen Motor die innere Reibung. Kolben mit eingegossenen Kühlkanälen optimieren die Verbrennung.
So reichen dem Audi A6 Sportback e-tron performance bereits zehn Minuten an einer Schnellladesäule, um unter idealen Bedingungen bei einer maximalen Ladeleistung von 270 kW eine Reichweite von bis zu 310 Kilometern zu generieren. Um die Hochvoltbatterie von 10 auf 80 Prozent aufzuladen, genügen bei optimalen Bedingungen lediglich 21 Minuten. Wenn eine Ladesäule mit 400-Volt-Technik arbeitet, ist wie schon beim Audi Q6 e-tron das sogenannte Bankladen möglich. Dabei wird die 800-Volt-Batterie elektrisch in zwei Bänke mit jeweils 400-Volt-Spannung geteilt, die sich dann parallel mit bis zu 135 kW aufladen lassen. Beide Batteriehälften werden je nach Ladezustand zuerst angeglichen und dann gemeinsam geladen. Serienmäßig lässt sich der Audi A6 e-tron an geeigneten HPC-Ladesäulen mit bis zu 270 kW (225 kW bei der Einstiegsvariante) schnellladen. An haushaltsüblichen Wallboxen ist ein AC-Laden mit bis zu 11 kW möglich. Das genügt, um eine leere Batterie über Nacht wieder zu füllen. Eine 22-kW-AC-Lademöglichkeit wird zu einem späteren Zeitpunkt angeboten. Die Ladeklappen lassen sich über das MMI Display elektrisch öffnen. Nachdem das Ladekabel abgezogen wurde, schließt die Ladeklappe automatisch. Alternativ können die elektrischen Ladeklappen auch manuell geöffnet bzw. geschlossen werden. Zudem profitieren alle Fahrerinnen und Fahrer vollelektrischer Audi Modelle vom Ladedienst Audi charging und nicht zuletzt vom Netz des innerstädtischen Schnellladekonzepts Audi charging hub. Das Lademanagement unterstützt den internationalen Ladestandard CCS (Combined Charging System). Für schnelle und zuverlässige Ladevorgänge sorgt im Rahmen der Domänenrechnerstruktur der Elektronikarchitektur E3 1.2 der Hochleistungsrechner HCP5.
Das Modell zeichnet sich nicht nur durch beeindruckende Fahr- und Ladeleistungen aus, sondern auch durch gesteigerte Effizienz und große Reichweite: der Audi Q6 e-tronquattro1 mit 285 kW Die strategische Messgröße dabei ist der im Volkswagenkonzern entwickelte Dekarbonisierungsindex (DKI)⁴, der auf den Ökobilanzen⁵ beruht, die für alle Fahrzeuge der AUDI AG erstellt werden. Am Lebensende der E-Fahrzeuge verfolgt Audi verschiedene Ansätze im Umgang mit den einzelnen Bestandteilen der Elektroauto-Batterie: Die Weiterverwendung in einem anderen Anwendungsfall, für den die verbleibende Leistung noch ausreichend ist („Reuse“); das Ertüchtigen der Batterie für einen und der Audi SQ6 e-tron2 mit 380 kW. Neben der sou- veränen Leistung überzeugt die Reichweite: Mit bis zu 641 Kilometern nach WLTP gehört der Audi Q6 e-tron³ zu den reichweitenstärksten Modellen in seinem Segment. Dank der 800-Volt-Technik und einer serienmäßigen maximalen DC-Ladeleistung von bis zu 270 kW (kombinierter Wert) sind mit den Fahrzeugen der Q6 e-tron Baureihe kurze Ladestopps möglich. So lassen sich an einer entsprechenden Ladesäule (High Power Charging, HPC) in nur zehn Minuten bis zu 255 Kilometer Reichweite nachladen. In rund 21 Minuten steigt der State of Charge (SoC) von 10 auf 80 Prozent*. Die Dekarbonisierungsstrategie der AUDI AG bezieht neben der Elektrifizierung der Modellpalette die gesamte Wertschöpfungskette mit ein: Von der Gewinnung der Rohstoffe, der Fahrzeugproduktion, der Kraftstoff- bzw. Strombereitstellung, der Fahremissionen bis zum Recycling. Ziel ist die Reduzierung des CO₂-Fußabdrucks (im Lebenszyklus) je Fahrzeugmodell auf Flottenbasis um 40 % bis 2030 (gegenüber dem Basisjahr 2018). erneuten Einsatz im Fahrzeug („Remanufacturing“) sowie der sogenannte „Second Life“-Ansatz, bei dem die Akkus noch jahrelang außerhalb eines E-Fahrzeuges genutzt werden, z.
Maßstäbe bei Reichweite dank leistungsstärkerer und intelligenterer Batterie Wesentlich verantwortlich für die höchste elektrische Reichweite im aktuellen Audi Portfolio ist die komplett neu entwickelte Hochvoltbatterie (HV-Batterie). Mit bis zu 625 Kilometern Reichweite steht der Audi Q6 e-tronquattro für eine hohe Alltagstauglichkeit und gehört damit zu den reichweitenstärksten Modellen in seinem Segment. Der heckangetriebene Audi Q6 e-tron performance schafft bis zu 641 Kilometer. Die drei Modellvarianten Audi Q6 e-tronquattro, Audi Q6 e-tron performance und Audi SQ6 e-tron verfügen jeweils über eine HV‑Batterie mit einer Brutto-Speicherkapazität von 100 kWh (netto 94,9 kWh). Die Batterie besteht im Vergleich zu den bei Audi bislang eingesetzten Batteriesystemen nur noch aus zwölf Modulen mit insgesamt 180 prismatischen Zellen. Dabei sind pro Modul die jeweils 15 Zellen in Reihe geschaltet. Zum Vergleich: Die HV-Batterie im Audi Q8 e-tron setzt sich aus 36 Modulen und 432 Zellen zusammen. Die signifikante Vergrößerung der Zellen korreliert nahezu ideal mit der 800‑Volt-Architektur, um so den bestmöglichen Kompromiss zwischen Reichweite und Ladeperformance zu erreichen.
Maximale Ladeleistung von 270 Kilowatt über weiten Bereich der Ladezeit – in nur zehn Minuten Energie für bis zu 255 Kilometer nachgeladen Standardisierte Kommunikation zwischen Ladesäule und Fahrzeug Europaweites Ladenetz Audi charging und innerstädtische Ladeterminals Audi charging hub bieten ein dichtes Netz an Ladepunkten
Sowohl die Reichweite eines E-Fahrzeugs als auch die Ladeperformance standen für Audi bei der Konzeption und Entwicklung der Hochvoltbatterie für die Premium Platform Electric (PPE) im Vordergrund. Ein ausgeklügeltes Thermomanagement der HV-Batterie, das 800-Volt-Bordnetz sowie eine Vielzahl von Effizienzmaßnahmen rund um die neuen E-Maschinen machen das Fahren und Laden zu einem Rundum-Sorglos-Erlebnis. Der Ladedienst Audi charging und nicht zuletzt das immer dichter werdende Netz des innerstädtischen Schnellladekonzepts Audi charging hub tragen ebenfalls dazu bei.
Bei einem State of Charge (SoC) von noch rund 10 Prozent reichen bereits zehn Minuten an einer Schnellladesäule aus, um bei einer maximalen Ladeleistung von 270 kW unter idealen Bedingungen eine Reichweite von bis zu 255 Kilometern zu generieren. Ein Wert, der grundlegend auf der 800-Volt-Architektur sowie auf der neuen vorkonditionierbaren HV-Batterie und dem neuen prädiktiven Thermomanagement in der PPE beruht. Die mit zwölf Modulen ausgestattete HV-Batterie in der Audi Q6 e-tron Baureihe verfügt über eine Brutto-Speicherkapazität von 100 kWh (netto 94,9 kWh). Nach dem Marktstart folgt eine weitere Variante mit jeweils zehn Modulen und 83 kWh Bruttokapazität. Um die Hochvoltbatterie von 10 auf 80 Prozent aufzuladen, genügen lediglich 21 Minuten. Eine über einen langen Zeitraum hohe Ladeleistung trägt maßgeblich zur kundenfreundlichen Ladeperformance der Modelle auf der PPE bei.
April 2024 ihren ersten Audi charging hub außerhalb Europas eröffnet: In der japanischen Hauptstadt Tokio können Fahrer_innen von Elektroautos aller Marken ab sofort an vier Schnellladepunkten mit jeweils bis zu 150 Kilowatt (kW) laden – in puncto Ladeleistung ein Spitzenwert in Japan. Der Audi charging hub stellt dabei dank eines Pufferspeichers nur geringe Anforderungen an das lokale Stromnetz. Am inzwischen siebten Audi charging hub wird ausschließlich Strom aus erneuerbaren Energien genutzt.
Schnellladen im Zentrum einer pulsierenden Metropole: Der neue Audi charging hub in Tokio bietet der japanischen Kundschaft ab sofort ein perfektes Ladeerlebnis. Im Geschäftsviertel Kioicho befinden sich sowohl Büros als auch Shopping-Möglichkeiten und Cafés in unmittelbarer Nähe, womit sich die Ladezeit abwechslungsreich nutzen lässt. Der Hub grenzt zudem an Audi City Kioicho, einen Showroom für Elektrofahrzeuge der deutschen Premiummarke in der japanischen Hauptstadt. Mit dem Konzept bedient Audi vor allem die Zielgruppe, die im urbanen Umfeld keine Möglichkeit hat, das Auto zu Hause an einer eigenen Ladestation zu laden. Die kompakte Variante des Audi charging hub in Tokio verfügt über zwei Ladesäulen mit insgesamt vier Schnellladepunkten für CHAdeMO-Ladestecker. Wie ihre europäischen Vorbilder ist die Schnellladestation markenunabhängig für alle Elektrofahrzeuge nutzbar. Künftig können Mitglieder der Premium Charging Alliance (PCA) einen Ladeplatz via PCA-App reservieren und so Wartezeiten vermeiden. PCA ist ein gemeinsames Projekt von Audi und Porsche, welches das Schnellladenetz in Japan erweitern soll. Den derzeit rund 6.000 PCA-Mitgliedern stehen landesweit inzwischen mehr als 400 Schnellladepunkte zur Verfügung. Batteriespeicherlösung ermöglicht Schnellladen Am Audi charging hub in Tokio lassen sich Elektrofahrzeuge mit bis zu 150 kW laden.
Leistungsstarker 3,0-Liter-V6-Ottomotor, wirkungsvoller Elektromotor sowie neue Batterie für hohe Effizienz und reichlich Fahrspaß Erhöhte Batteriekapazität ermöglicht bis zu 90 Kilometer rein elektrische Reichweite (innerorts nach WLTP EAER City) Neue Optionen: Allradlenkung und elektromechanische aktive Wankstabilisierung (eAWS) sorgen für ein dynamisches Fahrerlebnis
Audi frischt die elektrifizierten Q7 und Q8 mit aktualisierter Batterietechnologie und effizienteren Fahrmodi auf. Das im Rahmen der Produktaufwertung überarbeitete Außendesign mit neuen Front- und Heckschürzen unterstreicht die starken Charaktere der zwei Modelle. Erstmals steht für die beiden Plug-in-Hybride optional die Allradlenkung zur Verfügung, die für ein gesteigertes Maß an Sicherheit und Komfort sorgt. Die elektromechanische aktive Wankstabilisierung (eAWS) garantiert ein noch dynamischeres Fahrverhalten. Die Preise starten bei 85.500 Euro (Q7 55 TFSI e) beziehungsweise 92.900 Euro (Q8 55 TFSI e).