Audi R8 (2006-2024)
Der Audi R8 hat in 17 Jahren gleichermaßen Herzen erobert und Erfolge gefeiert. Nach 45.949 produzierten Exemplaren lief im März 2024 in den Böllinger Höfen der letzte R8 vom Band.
Bilder Audi R8 (bis 2024)
Videos Audi R8 (bis 2024)
Audi R8 Coupé
Motorbauart V 10-Motor
Hubraum in ccm / Bohrung x Hub in mm / Verdichtung 5204 / 84,5 x 92,8 / 12,7
max. Leistung in kW (PS) / bei 1/min 419 (570) / 8100
max. Drehmoment in Nm / bei 1/min 550 / 6400
Höchstgeschwindigkeit in km/h 324
Beschleunigung 0-100 km/h in s 3,4
Kraftstoffverbrauch (kombiniert) in l/100 km 13,5
CO2-Emissionen in g/km 310
Leergewicht nach EG (ohne Fahrer) / (mit Fahrer) / Zul. Gesamtgewicht; in kg 1660 / 1735 / 1960
Motorbauart V10-Motor
Hubraum in ccm / Bohrung x Hub in mm / Verdichtung 5204 / 84,5 x 92,8 / 12,7
max. Leistung in kW (PS) / bei 1/min 397 (540) / 7800 - 7800
max. Drehmoment in Nm / bei 1/min 540 / 6300
Höchstgeschwindigkeit in km/h 324
Beschleunigung 0-100 km/h in s 3,7
Kraftstoffverbrauch (kombiniert) in l/100 km 13,1
CO2-Emissionen in g/km 300
Leergewicht nach EG (ohne Fahrer) / (mit Fahrer) / Zul. Gesamtgewicht; in kg 1595 / 1670 / 1895
Audi R8 Spyder
Motorbauart V10-Motor
Hubraum in ccm / Bohrung x Hub in mm / Verdichtung 5204 / 84,5 x 92,8 / 12,7
max. Leistung in kW (PS) / bei 1/min 419 (570) / 8100
max. Drehmoment in Nm / bei 1/min 560 / 6300
Höchstgeschwindigkeit in km/h 322
Beschleunigung 0-100 km/h in s 3,5
Kraftstoffverbrauch (kombiniert) in l/100 km 13,6
CO2-Emissionen in g/km 311
Leergewicht nach EG (ohne Fahrer) / (mit Fahrer) / Zul. Gesamtgewicht; in kg 1750 / 1825 / 2050
Motorart V10-Motor
Hubraum in ccm / Bohrung x Hub in mm / Verdichtung 5204 / 84,5 x 92,8 / 12,7
max Leistung in kW (PS) / bei 1/min 397 (540) / 7800
max.
Nach den Anfängen mit dem Audi R8 LMS in der stetig wachsenden GT3-Kategorie erweiterte die Marke mit den Vier Ringen ihr Kundensport-Programm mit den GT4- und GT2-Versionen des Audi R8 LMS sowie dem Einstiegsmodell Audi RS 3 LMS für die TCR-Kategorie bei Tourenwagen-Rennen rund um den Globus.
Seite
Motorsport
12.02.2025
Videos zu Ihrer Suche
DTM 2023: Saison-Highlights
Motorsport
25.10.2023
GT World Challenge Europe 2023: Sprint-Cup-Titel für Mattia Drudi und Ricardo Feller
. – 13.07.2025 „Generations of Performance – der Audi R8“ Audi museum mobile, Ingolstadt 21.06. – 27.07.2025 Audi Sommerkonzerte 2025 Ingolstadt
April 2025
04.04.2025 Lars Eidinger – Lesung und DJ-Event Audi Forum Ingolstadt 09.04.2025 Vortragsreihe Audi Tradition, museum mobile Audi Forum Ingolstadt 10.04.2025 After Work Jazz Lounge – MONaco Big Band Audi Forum Ingolstadt
Mai 2025
05.05.2025 Ergebnisse 1. Quartal 2025 10.05.2025 20 Jahre Audi Forum Neckarsulm 18.05.2025 Internationaler Museumstag Audi museum mobile, Ingolstadt
Juni 2025
11.06.2025 Audi Jugendchorakademie Kölner Philharmonie, Köln 29.06.2025 Audi Jugendchorakademie Elbphilharmonie, Hamburg
Juli 2025
04. – 05.07.2025 Audi Tradition bei der „Heidelberg Historic“ Heidelberg – Audi Forum Neckarsulm 10. – 13.07.2025 Audi Tradition beim Goodwood Festival of Speed Goodwood, Großbritannien 18. – 19.07.2025 Audi Tradition bei der Donau Classic Ingolstadt 24. – 26.07.2025 Audi Tradition beim Eifel Rallye Festival Daun
August 2025
14. – 16.08.2025 Audi Tradition bei der Sachsen Classic Dresden
September 2025
06. – 07.09.2025 Audi Tradition beim Race Land Festival Schleiz Schleiz 13.09.2025 Nacht der Museen Audi museum mobile, Ingolstadt 13.09.2025 Audi Tradition bei der München Classic München
Oktober 2025
Ingolstädter Jazztage 24.10.2025 Audi Bläserphilharmonie Benefizkonzert Stadttheater Ingolstadt
November 2025
Ingolstädter Jazztage 09.11.2025 Modellautobörse Audi Forum Neckarsulm 30.11.2025 Modellautobörse Audi Forum Ingolstadt
Dezember 2025
12.12.2025 Audi Weihnachtskonzert Audi Forum Ingolstadt
Foto: DTM 2004, Audi A4 DTM #5 (Audi Sport Team Abt), Mattias Ekström MediaInfo: 2020: Zum Abschied: Audi RS 5 DTM bricht zahlreiche Rekorde
Audi R8 erfolgreichster Le-Mans-Sportwagen der Neuzeit
Ende der Neunzigerjahre eröffnete Audi ein neues Kapitel, als sich die Marke der Herausforderung der Sportprototypen zuwandte. Wie zuvor in den anderen Disziplinen galt es auch hier, den Anspruch „Vorsprung durch Technik“ durchzusetzen. Beim Debüt in Le Mans, dem härtesten Langstreckenrennen der Welt, gelang Audi 1999 mit Platz drei auf Anhieb der Sprung auf das Siegerpodest. In den folgenden Jahren war der Audi R8 eine Klasse für sich. Audi schaffte von 2000 bis 2002 einen historischen Hattrick, auch dank der ab 2001 erstmals eingesetzten TFSI-Technologie, die später ihren Weg in die Serienfertigung fand. 2004 und 2005 holten Kundenteams in Le Mans zwei weitere Gesamtsiege für Audi. Seinen Platz in der Motorsport-Geschichte sicherte sich der R8 mit insgesamt 63 Siegen in 80 Sportwagen-Rennen. Foto: Die drei Siegerwagen der 24 Stunden von Le Mans 2000, 2001 und 2002
quattro für die Rundstrecke
Den Allradantrieb quattro für die Rundstrecke salonfähig zu machen war für Audi die große Aufgabe in der zweiten Hälfte der Achtzigerjahre. Die Erfolgsserie begann 1988 mit dem Audi 200 quattro und 1989 mit dem Audi 90 quattro IMSA GTO in den USA. 1990 und 1991 erzielte der Audi V8 quattro zwei Meistertitel in der Deutschen Tourenwagen-Meisterschaft (DTM). Anschließend setzten die Modelle 80 und A4 die Erfolge in der Kategorie der seriennahen Super-Tourenwagen fort. 1996 gewann der Audi A4 quattro die Meistertitel in sieben Ländern, bevor die FIA den Allradantrieb bei Rundstreckenrennen verboten hat. Erst 2012 kehrte der Allradantrieb als e-tronquattro in Le Mans auf die Rennstrecke zurück.
Das Team CD Dago gewinnt GPX-Klasse im Campeonato de España de GT Zwei Klassensiege für den Audi RS 3 LMS in der TCR Spain Letzter Audi R8 LMS in GT3-Version ausgeliefert
Nach einem Klassentitel in Belgien hat der Audi R8 LMS GT2 nun auch im spanischen Langstreckensport eine Kategorie für sich entschieden. Zwei Klassenerfolge des Audi RS 3 LMS in der TCR Spain runden die ausklingende Tourenwagen-Saison ab. Audi Sport customer racing hat im November außerdem seinen letzten gebauten GT3-Sportwagen an einen langjährigen Kunden ausgeliefert.
Audi R8 LMS GT2 Klassentitel in Spanien: Das Team Club Deportivo Dago hat beim Finale zum Campeonato de España de GT mit Audi seine Klasse gewonnen. Die Fahrerpaarung Pablo Yeregui/Daniel Carretero entschied beim sechsten Lauf in Barcelona die GPX-Rennwertung für sich. Am Ende des Zwei-Stunden-Wettbewerbs hatte ihr Audi R8 LMS GT2 eine Runde Vorsprung. Nach ihrem sechsten Klassensieg standen die beiden Spanier auch als Meister fest. Vor 16 weiteren Teilnehmern gewannen die beiden Audi Fahrer die Kategorie Copa de España GPX dieser Sport- und Tourenwagenserie. Nachdem der Belgier Bert Longin im Oktober die Belcar Endurance Championship Legends Trophy in einem Audi R8 LMS GT2 gewonnen hat, ist dies bereits der zweite Titel in diesem Jahr für ein GT2-Team von Audi Sport customer racing.
Audi RS 3 LMS (TCR) Klassensiege beim Finale: Das italienische Audi Kundenteam Aikoa Racing verbuchte beim Finale der TCR Spain zwei Wertungssiege. Im ersten 25-Minuten-Sprint in Barcelona gelang Andrea Palazzo im Audi RS 3 LMS der Sieg in der Cup-Klassifikation für TCR-Rennwagen der ersten Generation. Im zweiten Rennen sicherte sich Francesco Cardone diese Kategorie vor fünf weiteren Teilnehmern. Der Italiener belegte damit als bester Audi Fahrer Rang drei in der Jahres-Endwertung der Cup-Klasse.
Die finale Evolutionsstufe der ersten R8-Generation war der 2014 erschienene Audi R8 LMX, ein auf 99 Exemplare limitiertes Sondermodell, das sich – wie der R8 GT einige Jahre zuvor – vom Rennsport inspirieren ließ. Mit 570 PS spurtete der R8 LMX in 3,4 Sekunden auf 100 km/h und war damals das schnellste Serienfahrzeug von Audi. Eine Besonderheit war auch das sogenannte Laser-Fernlicht, das der R8 LMX als erstes Serienfahrzeug überhaupt nutzte. Jeweils ein Laser‑Modul pro Scheinwerfer erzeugte einen Lichtkegel mit der doppelten Leuchtweite des verbauten Voll‑LED‑Scheinwerfers. Vom ersten R8 produzierte Audi im Werk Neckarsulm in acht Jahren Bauzeit etwas mehr als 26.000 Exemplare. Der Audi R8 als Hollywood-Filmstar Sein charakterstarker Auftritt und nicht zuletzt das hollywoodreife Design verhalfen dem Audi R8 zu Filmrollen in zahlreichen Blockbustern. Sein berühmtestes Gastspiel feierte der R8 als Kompagnon von Marvel-Held Tony Stark – auch bekannt als „Iron Man“. In allen drei Filmen fährt Stark, gespielt von Robert Downey Jr., einen Audi R8 der ersten Generation, im dritten Teil einen elektrischen R8e-tron. Der R8 der zweiten Generation tritt ebenfalls in Marvel-Filmen auf, wie zum Beispiel in „Captain America: Civil War“ von 2016 oder in „Spiderman: Homecoming“ von 2017. Im Science-Fiction-Streifen „I, Robot“ von 2004 fährt Hauptdarsteller Will Smith alias Del Spooner einen Supersportwagen, der in seiner Grundform an den Audi R8 erinnert. Dieser futuristische Sportler hieß Audi RSQ Concept und wurde vom Designteam um den damaligen Designchef Walter De Silva extra für diesen Film entworfen. Die zweite Generation des R8 wurde 2015 enthüllt Auf dem Genfer Autosalon 2015 präsentierte Audi den Nachfolger des mittlerweile in der Supersportwagenwelt etablierten R8. Wie die erste Generation basiert der neue R8 in seinen Grundzügen auf einem Lamborghini: auf dem Huracán aus dem Jahr 2014. Äußerlich war der neue R8 eine Evolution des Vorgängermodells.