: Matrix LED-Scheinwerfer mit dynamischer Lichtinszenierung und dynamischem Blinklicht RS 5: Matrix LED-Scheinwerfer mit Audi Laserlicht, dynamischer Lichtinszenierung und dynamischem Blinklicht Räder, 5-Y-Speichen, schwarz, 9J x 20, Reifen 275/30 R20 Optional Sportreifen P-Zero Corsa von Pirelli, 275/30 R20 Interieur Mikrofaser-Dinamica-Leder-Kombination mit Wabensteppung und RS-Stickung Bedienelemente in Alcantara schwarz mit Kontrastnähten in Crescendorot Sicherheitsgurte in Schwarz mit rotem Rand Einstiegs-LED mit Projektion RS competition RS competition plus (inkl. Paketumfänge competition-Paket) Technik quattro mit Sportdifferenzial RS-Sportfahrwerk pro, verstellbar in Höhe, Zug- und Druckstufe Dynamiklenkung Die angegebenen Ausstattungen, Daten und Preise beziehen sich auf das in Deutschland angebotene Modellprogramm. Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
Viele weitere Innovationen wie das Audi Laserlicht ergänzen die technischen Pionierleistungen. Fahrer- und Markentitel mit dem Hybrid-Sportwagen in der FIA-Langstrecken-Weltmeisterschaft WEC 2012 und 2013 komplettieren die Bilanz der Sportwagen-Ära von Audi, die 2016 endete. Nach dem LMP-Programm mit dem Hybrid-Sportwagen R18 war Audi in der Saison 2017/2018 der erste deutsche Automobilhersteller, der in der vollelektrischen Rennserie Formel E an den Start ging. Mit vier Siegen und insgesamt elf Podiumsplätzen holte Audi Sport ABT Schaeffler nach zwölf Rennen die Teammeisterschaft. Auch danach ging es elektrisch weiter: Mit einem innovativen Prototyp ging die Marke mit den vier Ringen ab 2022 bei der berühmten Rallye Dakar an den Start. Im Januar 2024 schrieb Audi Geschichte: Zum ersten Mal gewann mit dem Audi RS Q e-tron ein emissionsarmer Prototyp mit elektrischem Antrieb, Hochvoltbatterie und Energiewandler die härteste Wüstenrallye der Welt. Audi Sport customer racing für die Kunden der Marke Seit 2009 nutzte Audi seine wettbewerbsfähigsten Produkte, um mit seriennaher Technologie im Kundensport weltweit auf Pokaljagd zu gehen. Der Audi R8 LMS war in seiner zweiten Generation in Varianten für die GT2-, GT3- und GT4-Kategorie verfügbar. Auch der TCR-Tourenwagen Audi RS 3 LMS existierte in zwei Generationen für den Rennsport und startete auf fünf Kontinenten. Seit Programmbeginn haben Kunden weltweit mehrere Hundert Rennsport-Titel eingefahren. Zu den herausragenden Einzelerfolgen zählen zwei Klassensiege des GT3-Sportwagens bei den 24 Stunden von Daytona, drei Gesamtsiege bei den 12 Stunden von Bathurst, viermal triumphierte das Modell beim Straßenrennen in Macau sowie bei den 24 Stunden von Spa und bereits sieben Mal bei den 24 Stunden auf dem Nürburgring.
MediaInfo
Motorsport
02.01.2025
Videos zu Ihrer Suche
Audi Q8 – Footage (Studio)
Footage
05.09.2023
Animation: Lichttechnologien und Funktionsprinzipien
Viele weitere Innovationen wie das Audi Laserlicht ergänzen die technischen Pionierleistungen. Fahrer- und Markentitel mit dem Hybrid-Sportwagen in der FIA-Langstrecken-Weltmeisterschaft WEC 2012 und 2013 komplettieren die Bilanz der Sportwagen-Ära von Audi, die 2016 endete. Nach dem LMP-Programm mit dem Hybrid-Sportwagen R18 war Audi in der Saison 2017/2018 der erste deutsche Automobilhersteller, der in der vollelektrischen Rennserie Formel E an den Start ging. Mit vier Siegen und insgesamt elf Podiumsplätzen holte Audi Sport ABT Schaeffler nach zwölf Rennen die Teammeisterschaft. Auch danach ging es elektrisch weiter: Mit einem innovativen Prototyp ging die Marke mit den vier Ringen ab 2022 bei der berühmten Rallye Dakar an den Start. Im Januar 2024 schrieb Audi Geschichte: Zum ersten Mal gewann mit dem Audi RS Q e-tron ein emissionsarmer Prototyp mit elektrischem Antrieb, Hochvoltbatterie und Energiewandler die härteste Wüstenrallye der Welt. Foto: 24h Le Mans 2012, Audi R18 e-tronquattro #1 (Audi Sport Team Joest), Marcel Fässler, André Lotterer, Benoît Tréluyer MediaInfos: 2024: Historischer Sieg von Audi bei der Rallye Dakar 2021: „It’s been electrifying!“ – 14 Siege für Audi Sport ABT Schaeffler in der Formel E 2016: Emotionaler Abschied für Audi aus der FIA WEC
Audi Sport customer racing für die Kunden der Marke
Seit 2009 nutzte Audi seine wettbewerbsfähigsten Produkte, um mit seriennaher Technologie im Kundensport weltweit auf Pokaljagd zu gehen. Der Audi R8 LMS war in seiner zweiten Generation in Varianten für die GT2-, GT3- und GT4-Kategorie verfügbar. Auch der TCR-Tourenwagen Audi RS 3 LMS existierte in zwei Generationen für den Rennsport und startete auf fünf Kontinenten. Seit Programmbeginn haben Kunden weltweit mehrere Hundert Rennsport-Titel eingefahren.
Im Lichtassistenzzentrum, einem 120 Meter langen befahrbaren Lichtkanal, entsteht die wegweisende Lichttechnik von Audi mit Innovationen wie Matrix-LED-Scheinwerfern und Laserlicht. Windfest im Windkanal-Zentrum mit Aeroakustik-, Thermo- und Klima-Windkanal: Bei Geschwindigkeiten von bis zu 300 Kilometern pro Stunde arbeiten Expertinnen und Experten an der optimalen Aerodynamik. Im neu entstehenden Hochfrequenzzentrum führt Audi in Zukunft alle relevanten Tests rund um Funk und elektromagnetische Verträglichkeit auf Gesamtfahrzeugebene zentral an einem dafür optimierten Ort durch. Der Spatenstich erfolgte im Oktober 2024. Mobilität der Zukunft Um die Transformation zu E-Mobilität und Digitalisierung zu meistern, braucht es neue Schlüsselkompetenzen, die Audi insbesondere innerhalb seiner Belegschaft fördert. Einen großen Stellenwert hat dabei die Förderung von Nachwuchsfachkräften. Als zukunftsorientiertes Unternehmen passt die AUDI AG ihre Ausbildungsberufe und dualen Studienprogramme laufend an den Wandel und die strategischen Zukunftsfelder an. Mehr als 1.260 Auszubildende und über 240 dual Studierende arbeiten bei Audi in Ingolstadt an der Zukunft der Mobilität. Im Herbst 2024 haben am Ingolstädter Standort 409 Jugendliche ihre Ausbildung und 115 Studierende ein duales Bachelor- bzw. Masterstudium bei Audi begonnen. Im Sinne des lebenslangen Lernens setzt Audi in der Transformation auf eine gezielte Qualifizierung und Weiterbildung seiner bestehenden Belegschaft und denkt Transformation von der Ausbildung bis zur Rente. Rund 400 Millionen Euro hat das Unternehmen in den vergangenen drei Jahren in die Aus- und Weiterbildung seiner Mitarbeitenden investiert.
Die Matrix LED-Scheinwerfer mit dynamischem Blinklicht beinhalten folgende Funktionalitäten: • dynamisches Blinklicht • optisch aufgewertetes Tagfahrlicht • Abblendlicht • Fernlicht • Positionslicht • Abbiegelicht (Ergänzung der seitlichen Ausleuchtung beim Abbiegen) • Allwetterlicht (zur Verringerung der Eigenblendung bei schlechten Sichtverhältnissen) • Rangierlicht (Ausleuchtung des Rangierbereichs vorn seitlich beim Rückwärtsfahren) • Autobahnlicht (erweiterte Leuchtreichweite bei hohen Geschwindigkeiten) • statisches Kurvenlicht • automatisch-dynamische Leuchtweitenregulierung 8G4 1.540,– 1.294,12 l 18 B es te ll sc hl üs se l EUR inkl. 19 % MwSt.3 EUR ohne MwSt.3 S e -t ro n G T Matrix LED-Scheinwerfer mit Audi Laserlicht und LED-Heckleuchten, Lichtinszenierung und dynamischem Blinklicht Hochadaptive Lichtverteilung und attraktives Design. Die Matrix LED-Scheinwerfer werden zum elementaren Bestandteil einer unverwechselbaren Designsprache. Die ansprechende dynamische Lichtinszenierung fasziniert bereits im Stand. Ein unverwechselbares Statement: die markante Lichtsignatur des weit leuchtenden Audi Laserlichts. Bremsleuchten in LED- Technologie überzeugen durch schnellere Aktivierung. Die Lichtsignatur der LED-Heckleuchten ist ein sichtbares Erkennungszeichen nach hinten. Das dynamische Blinklicht wirkt sehr progressiv in seiner Wahrnehmung. Die dynamische Lichtinszenierung der Coming-Home-/Leaving-Home-Funktion erzeugt zusätzliche Aufmerksamkeit. Bei dieser Ausstattung werden Matrix LED-Scheinwerfer mit Audi Laserlicht und LED-Heckleuchten mit dynamischer Lichtinszenierung und dynamischem Blinklicht kombiniert. Die Audi Matrix LED-Technologie ermöglicht eine präzise und hoch aufgelöste Ausleuchtung der Straße. Blendeffekte gegenüber entgegenkommenden bzw. vorausfahrenden Fahrzeugen können deutlich reduziert werden.
Die markante Lichtsignatur mit dem blauen Akzent des Audi Laserlichts betont die sportliche Charakterisitk des Fahrzeugs.Erläuterungen zu den Fußnoten finden Sie ab Seite 101. 10 Performance, aus jeder Perspektive. Verleihen Sie dem Audi RS e-tron GT performance einen sportlichen Look mit Anbauteilen wie den seitlichen Türeinlegern und beleuchteten Türeinstiegsleisten in Carbon Camouflage matt1. Schwarz abgedunkelte 21-Zoll-Leichtmetallräder im 6-Doppelspeichen-RS-Design1 vervollständigen das extrovertierte Exterieur. Erläuterungen zu den Fußnoten finden Sie ab Seite 101. 11 12 13 Inhaltsverzeichnis Grundmodelle 14 Audi RS e-tron GT, Audi RS e-tron GT performance Exterieur 17 Lackierungen 18 Dachsysteme 20 Optikpakete 22 Außenspiegel 24 Sommerräder 26 Winterräder 27 Bremssättel 30 Licht 33 Verglasung 34 Weitere Außenausstattungen Interieur 37 Designpakete 41 Sitze und Sitzbezüge 47 Dekoreinlagen 48 Bedienelemente 50 Licht 51 Weitere Innenausstattungen Technik 55 Spiegel 56 Räder 57 Schließsysteme 59 Sitzkomfort 61 Klimatisierung 62 Infotainment 67 Kommunikation 68 Assistenzsysteme 76 Fahrwerke und Bremsen 80 Technik und Sicherheit 81 Ladesysteme Sonstiges 86 Audi Neuwagenabholung 88 Audi Anschlussgarantie & Versicherung Audi connect 92 Rechtliche Informationen und Nutzungshinweise Technische Daten 98 Klassifizierung von Reifenparametern 99 Abmessungen 100 Technische Daten 14 Grundmodelle 15 Audi RS e-tron GT Audi RS e-tron GT performancce Hinweis: Die Kapazität der Hochvoltbatterie eines elektrisch betriebenen Fahrzeugs unterteilt sich in Brutto- und Nettokapazität. Die Bruttokapazität beschreibt dabei das gesamte physische Fassungsvermögen der Hochvoltbatterie. Zum Schutz vor Selbstentladung, zur Steigerung der Lebensdauer und zur Sicherstellung der Notstartreserve wird der theoretisch verfügbare Energieinhalt jedoch technisch beschränkt. Diesen tatsächlich nutzbaren Energieinhalt bezeichnet man als Nettokapazität.
Die LED-Heckleuchten plus umfassen: • dynamische Blinkleuchten • Bremsleuchten • Schlussleuchten • Heckkennzeichenleuchten • Rückfahrleuchten 8VM l l HD Matrix LED-Scheinwerfer mit Audi Laserlicht, LED-Heckleuchten und Scheinwerfer-Reinigungsanlage HD Matrix LED-Scheinwerfer mit Audi Laserlicht werden zu prägenden Elementen einer progressiven Designsprache. Mit seiner aufregenden Lichtsignatur sowie RS-spezifischen abgedunkelten Blenden ist das Fahrzeug auf den ersten Blick wiedererkennbar. Bei Tag und bei Nacht. Das Paket enthält: • HD Matrix LED-Scheinwerfer mit Audi Laserlicht und RS-spezifischen abgedunkelten Blenden • LED-Heckleuchten plus • Scheinwerfer-Reinigungsanlage Die innovativen mehrzeiligen HD Matrix LED-Scheinwerfer ermöglichen durch ihre höhere Auflösung eine präzisere Ausleuchtung der Straße im Vergleich zu LED-Scheinwerfern. Blendeffekte für entgegenkommende bzw. vorausfahrende Fahrzeuge können deutlich reduziert werden. Das Audi Laserlicht ergänzt das LED-Fernlicht bei höheren Geschwindigkeiten. Die nahezu doppelt so große Reichweite im Vergleich zum Fernlicht der LED-Scheinwerfer leuchtet einen weiten Bereich vor dem Fahrzeug aus. Die Zuschaltung des Audi Laserlichts erfolgt innerhalb der Systemgrenzen geschwindigkeitsabhängig und nur außerhalb von Ortschaften. Diese innovative Technologie wird durch die blaue LED-Beleuchtung im Scheinwerfer visualisiert. Zur Individualisierung des Fahrzeugs stehen verschiedene Tagfahrlichtsignaturen im MMI touch response-Display zur Auswahl, welche jederzeit bequem geändert werden können. Ein besonderes Highlight sind die RS-spezifischen abgedunkelten Blenden der Scheinwerfer. PXB 840,– 705,88 l l 30 l = als Sonderausstattung lieferbar l = Serienausstattung – = kein Angebot. Erläuterungen zu den Fußnoten finden Sie ab Seite 100.
Hinweis: Der mittlere Gurt im Fond ist immer komplett in Schwarz ausgeführt. 8 Licht weitergedacht Entscheiden Sie sich mit den HD Matrix LED-Scheinwerfern mit Audi Laserlicht* und RS-spezifisch abgedunkelten Blenden für progressive Lichttechnologie. Das intelligente System aus LED- und Kameratechnologie sorgt für mehr Sicherheit und großartige Auftritte: mit charakteristischer RS- Inszenierung des LED-Leuchtenbands an Front und Heck und des dynamischen Blinklichts beim Ent- und Verriegeln des Audi RS 7 Sportback. * Bei der genannten Ausstattung handelt es sich um eine Sonderausstattung gegen Aufpreis. 9 Atemberaubend Nur wenige Anblicke schaffen es, Menschen den Atem stocken zu lassen. Einer davon sind die 22-Zoll-Räder im 5-V-Speichen-Strukturdesign in Anthrazitschwarz, glanzgedreht1, *. Erläuterungen zu den Fußnoten finden Sie ab Seite 110. Informationen zur Klassifizierung von Reifenparametern finden Sie auf Seite 112. 10 RS 7 Sportback performance Ästhetik inspiriert, Akustik beeindruckt. Gesteigertes Fahrerlebnis spüren und hören. Mit dem bisher stärksten RS 7-Motor im neuen Audi RS 7 Sportback performance. Performance is an attitude. 11 Kraftvolles Herzstück Der 4,0-Liter-V8-Biturbo-TFSI-Motor (Kraftstoffverbrauch kombiniert in l/100 km: 12,6–12,1; CO2-Emissionen kombiniert in g/km: 285–274) wurde für den Einsatz im Audi RS 7 Sportback performance leistungsgesteigert.