• Audi-Privatfahrer liegen in der DTM und der GTSC in China an der Spitze
  • Starke Leistung des Audi RS 3 LMS auf drei Kontinenten 
  • Dakar-Prototyp von Audi auf Sonderschau von MAN 
DTM 2024

Während sich Kelvin van der Linde mit ABT Sportsline nach einem anspruchsvollen Wochenende in der DTM weiter an der Tabellenspitze behauptet, beanspruchten beim Saisonauftakt der GT Sprint Challenge in China die Audi-Kundenteams sämtliche Podiumsplätze in beiden Rennen für sich.

Audi R8 LMS GT3

Sehenswerte Aufholjagd in den Dünen: Kelvin van der Linde hat in der DTM in Zandvoort am dritten Rennwochenende seine Tabellenführung verteidigt. Von Rang sechs gestartet, verbesserte sich der Südafrikaner im Audi R8 LMS von ABT Sportsline am Sonntag bis auf die dritte Position. Bereits am Start konnte er einen Platz gutmachen, ein effizienter Boxenstopp brachte eine weitere Positionsverbesserung. In der zweiten Rennhälfte verhalf ihm ein Überholmanöver schließlich zu seinem dritten Podiumsergebnis in dieser Saison. Der 27 Jahre alte Profi führt die Meisterschaftstabelle mit acht Punkten Vorsprung vor Lamborghini-Pilot Mirko Bortolotti an, Teamkollege Ricardo Feller ist Dritter. ABT Sportsline wahrte in Zandvoort neun Zähler Vorsprung an der Spitze der Team-Tabelle. In der chinesischen GT Sprint Challenge gelang den Kundenteams von Audi in Shanghai ein perfekter Saisonauftakt. Das Team Climax Racing gewann das erste Sprintrennen mit dem chinesischen Amateur-Rennfahrer Lu Wei. Profi-Pilot Andy Deng war als Erster über die Ziellinie gefahren, fiel jedoch mit seinem Team Winhere Racing by HAR nach einer Strafe wegen eines Fehlers beim Start auf Rang zwei zurück. Position drei ging an das Fahrerduo Li Dongsheng/Li Donghui von Climax Racing, die damit die Master-Klasse gewannen. Alle diese Piloten, ebenso wie die viert- und fünftplatzierte Mannschaft, vertrauten auf den Audi R8 LMS in der GT3-Version. Das zweite Rennen gewann Andy Deng vor Li Dongsheng/Li Donghui. Platz drei ging an die Amateur-Fahrerkombination Liu Hangcheng/Hu Haoheng von Climax Racing vor einem weiteren Audi dieses Rennstalls. Andy Deng ist mit zehn Punkten Vorsprung der erste Tabellenführer der neuen Saison.

Audi R8 LMS GT4

Pokale beim ersten Auftritt: Das Team Harmony Racing erzielte beim Saisonstart der GT Sprint Challenge mit dem Audi R8 LMS GT4 zwei Podiumsergebnisse in seiner Klasse. David Chen und Bao Junbin erreichten in ihrem ersten gemeinsamen Rennen in Shanghai den zweiten Platz in der Pro-Am-Kategorie und beendeten das zweite Rennen als Dritte. 

Audi RS 3 LMS (TCR)

Doppelsieg in Italien: Beim zweiten Lauf der TCR Italy im sizilianischen Pergusa gelang dem Audi RS 3 LMS ein Doppelsieg. Privatfahrer Nicola Baldan von Aikoa Racing gewann sein erstes Saisonrennen in der TCR Italy. Mit einer Sekunde Abstand folgte Nicolas Taylor in einem baugleichen Modell von PMA Motorsport auf Platz zwei. Das Ergebnis bleibt jedoch vorläufig. Der ursprüngliche Sieger Salvatore Tavano hatte eine Strafe erhalten, da er bei einem Restart nach einer Safety-Car-Phase nicht die vorgeschriebene Geschwindigkeit eingehalten hatte. Gegen die Strafe hat das betroffene Cupra-Team Berufung eingelegt. Im zweiten Rennen gewann Taylor als Gesamtvierter die Rookie-Wertung. Ebenfalls bei dieser Veranstaltung trat die TCR Italy DSG zu ihrem zweiten Lauf an. Luca Verdi gewann den ersten Sprint für Rennwagen mit Doppelkupplungsgetriebe in einem Audi RS 3 LMS, während Paolo Maria Silvestrini Rang drei belegte. Silvestrini gewann anschließend das zweite Rennen vor Luca Franca in einem weiteren Audi. Auch in Amerika waren zwei Audi-Privatfahrer erfolgreich. Nach der vierten von zehn Veranstaltungen der IMSA Michelin Pilot Challenge behaupten sich Chris Miller/Mikey Taylor weiterhin souverän auf Tabellenposition eins von 28 Teilnehmern. Die amerikanisch-südafrikanische Fahrerkombination kam nach drei Siegen in Folge in Mid-Ohio erstmals in dieser Saison als Dritte ins Ziel. Taktisches Fahren zwecks Kraftstoffsparen prägte den Vier-Stunden-Wettbewerb. Neben der Führung von Miller/Taylor in der Fahrerwertung liegt auch ihre Einsatzmannschaft Unitronic/JDC-Miller MotorSports in der Teamwertung auf Platz eins. In der Markenwertung behauptet sich Audi vor drei anderen Herstellern. In Großbritannien verbuchte Joe Marshall-Birks einen zweiten Platz in der TCR UK. Der Brite musste sich im Audi RS 3 LMS von Rob Boston Racing dem Sieger in Oulton Park nur um vier Zehntelsekunden geschlagen geben. Insgesamt drei Podiumsplätze gingen am zweiten Wochenende der TCR China Challenge an Audi-Kundenteams. Pan Yi Ming von Nkoda HW Racing gewann das erste Rennen in Shanghai vor Liu Zi Chen aus dem 326 Racing Team. Wu Jiu Cheng vom SRC Team entschied den zweiten Sprint für sich.

Audi Sport

Ausstellung in München: Ein Dakar-Prototyp, wie Audi ihn im Januar zum Sieg bei der härtesten Wüstenrallye der Welt genutzt hat, bereichert im Juni eine Ausstellung bei MAN. Der Nutzfahrzeughersteller hat in seinem Lkw-Auslieferungszentrum MAN Truck Forum in München eine Dakar-Sonderschau eingerichtet. Besucher können dort noch bis zum 28. Juni einen werkseigenen Servicetruck von MAN, einen Fast Assistance Truck des Teams Q Motorsport sowie den Prototyp von Audi bewundern.

Termine der nächsten Woche

13.–15.06. Le Mans (F), 3. Lauf Le Mans Cup
14.–15.06. Hampton Downs (NZ), 3. Lauf North Island Endurance Championship
14.–16.06. Vallelunga (I), 1. Lauf Campionato Italiano GT Endurance
15.06. Silverstone (GB), 3. Lauf British Endurance Championship