• Audi R8 LMS GT3 mit Siegen in Australien und Südafrika
  • Erfolge für Audi R8 LMS GT4 im SRO GT Cup, in Europa und Australien
  • Audi RS 3 LMS in Italien und im deutschen Breitensport vorn
GT World Challenge Australia 2025

Die Kundenteams von Audi Sport customer racing verbuchten weltweit eine Reihe erster Erfolge in der Saison 2025. Sowohl die GT3-, GT2- und GT4-Version des Audi R8 LMS als auch der Tourenwagen Audi RS 3 LMS verhalfen den Teams zu Pokalerfolgen in internationalen Wettbewerben und im Clubsport.

Audi R8 LMS GT3

Überzeugender Beginn auf der Südhalbkugel: In der Fanatec GT World Challenge powered by AWS vertrauen Teams auf drei Kontinenten weiterhin auf den Audi R8 LMS. In Australien begann die Saison mit Erfolgen in Gesamt- und Klassenwertungen. Beim Saisonstart in Phillip Island gewannen Broc Feeney/Brad Schumacher vom Kelso Electrical Team MPC das ereignisreiche zweite Rennen, in dem mehreren Konkurrenten Fehler unterliefen und Sportstrafen ergingen. Mit sieben Zehntelsekunden Vorsprung feierte das Privatfahrerduo im Audi R8 LMS seinen ersten Saisonsieg. Brendon Leitch/Tim Miles steuerten für das Dayle ITM Team MPC im ersten Rennen einen dritten Platz bei. Solopilotin Renee Gracie verbuchte einen zweiten Platz und einen Klassensieg in der Am-Wertung im Only Fans Team MPC Audi. Die Brüder James und Theo Koundouris komplettierten die Bilanz als jeweils drittbestes Am-Team in beiden Rennen im Audi von Supabarn Supermarkets/Tigani. In Asien feierte das FAW Audi Sport Asia Team Phantom ein Podium in der Gesamtwertung und zwei Klassensiege. Die chinesische Fahrerpaarung Franky Cheng/James Yu entschied im Audi R8 LMS in Sepang in beiden Wettbewerben die Silver-Klasse für sich und erreichte dabei im zweiten Rennen das Gesamtpodium auf Position drei. Das Podiumsergebnis ist bemerkenswert, da das Fahrerduo nur von Position 15 gestartet war. Cheng/Yu führen die Silver-Wertung nun mit 17 Punkten Vorsprung an. In Europa erzielte das Team Saintéloc Racing in Le Castellet im Endurance Cup ein Klassenpodium. Lorens Lecertua/Lucas Légeret/Ivan Klymenko kamen nach sechs Rennstunden im Audi R8 LMS als drittbeste Silver-Fahrermannschaft ins Ziel. Im Langstreckensport freuten sich mehrere Privatfahrerteams über Pokale in ihren Klassen. Beim Saisonbeginn der Nürburgring Langstrecken-Serie verbuchte Juta Racing aus Litauen ein Podiumsergebnis. Das Fahrertrio Frank Stippler/„Selv“/Alexey Veremenko erzielte Platz zwei in der Pro-Am-Wertung, nachdem der Audi R8 LMS von der Pole-Position gestartet war. Bei den 12h Mugello der 24H Series ging der dritte Rang der Am-Wertung an Continental Racing by Simpson Motorsport mit den Fahrern David Pogosyan/Andrey Solukovtsev/Vasily Vladykin. PB Racing with JMH verbuchte in Großbritannien nach dem Umstieg in die GT Cup Championship ebenfalls ein Podestresultat. Beim Saisonbeginn in Donington erzielten Peter Erceg/Hugo Cook die dritte Position im dritten Rennen. Auch in Südafrika gelang verschiedenen Kundenteams ein guter Saisonanfang. Am ersten Wochenende der Extreme Supercars Driven by Dunlop gewann Bradley Liebenberg mit dem Team Stradale Motorsport alle drei Rennen in Killarney im Audi R8 LMS. Beim zweiten Lauf in Kyalami ging das erste Rennen ebenfalls an ihn. Dort erreichte Paul Hill in einem weiteren Audi R8 LMS zwei dritte Positionen in der Klasse A. Am zweiten Wochenende der South African Endurance Series in Aldo Scribante gelang Marius Jackson im Ein-Stunden-Rennen der dritte Rang.

Audi R8 LMS GT2

Podiumsergebnisse in Europa und Amerika: In der spanischen Campeonato de España Resistencia sicherte sich ein Kundenteam von Audi Tabellenrang zwei. Daniel Carretero/Pablo Yeregui steuerten den Audi R8 LMS GT2 des Teams C.D. Dago im Zwei-Stunden-Rennen in Navarra auf den dritten Platz und beendeten damit die Wintersaison auf Tabellenrang zwei. Beim zweiten Lauf der GT America powered by AWS erreichte CJ Moses im Audi R8 LMS GT2 von GMG Racing die zweite Position in der GT2-Wertung.

Audi R8 LMS GT4

Sieg am Grand-Prix-Wochenende: Das chinesische Privatteam Harmony Racing/Harmony Winhere Racing prägte das Auftaktwochenende im erstmals ausgetragenen SRO GT Cup. Auf dem Kurs von Shanghai im Rahmen des Formula 1 Heineken Chinese Grand Prix feierte Chen Weian den Sieg im ersten Rennen. Der Chinese war in seinem Audi R8 LMS GT4 als Vierter gestartet. In der zwölften und letzten Runde setzte er sich an die Spitze und gewann mit 0,607 Sekunden Vorsprung. Im zweiten Rennen glänzte Chen Weian erneut mit einer sehenswerten Leistung. Er ging als Elfter in die erste Runde. Am Ende verbesserte sich der Audi Privatfahrer bis auf die zweite Position mit gerade einmal sechs Zehntelsekunden Rückstand auf den Gewinner. Zum Saisonstart der GT4 European Series powered by Rafa Racing Club setzte sich ebenfalls ein Team von Audi durch. Robert Consani/Benjamin Lariche gewannen im Audi R8 LMS GT4 das zweite Rennen in Le Castellet vor 41 Verfolgern. Auf dem Hochgeschwindigkeitskurs in Südfrankreich entstand ein Windschattenduell, das die Audi Privatfahrerpaarung mit 0,076 Sekunden Vorsprung vor einem Toyota für sich entschied. Damit sind Consani/Lariche mit dem Team Speedcar Tabellenzweite. Ihre Teamkollegen Julien Ripert/Philippe Thalamy steuerten als Dritte der Amateurwertung im ersten Rennen ein weiteres Podiumsergebnis bei. Auch in der Monochrome GT4 Australia begann die Saison mit einem Sieg. Blake Purdie/Daniel Price erreichten im ersten Rennen in Phillip Island den zweiten Platz im Audi R8 LMS GT4 von Purdie Racing. Den zweiten Durchgang der stark besetzten Serie gewann das Fahrerduo vor 27 weiteren Teilnehmern. Im deutschen Breitensport verbuchten Tobias Erdmann und Bernd Schaible zum Saisonstart eine Serie von Erfolgen. Im Norddeutschen ADAC Tourenwagen Cup NATC gingen in Oschersleben drei Gesamtsiege und zwei Klassensiege an die Privatfahrer. Zu Beginn des DMV Super Touring und GT Cup in Hockenheim verbuchten Erdmann und Schaible drei weitere Klassensiege im Audi R8 LMS GT4, verteilt auf zwei Sprints und ein Zwei-Stunden-Rennen.

Audi RS 3 LMS (TCR)

10 Jahre TCR: Promoter WSC veranstaltete in der Saison 2015 in Malaysia zum ersten Mal einen TCR-Wettbewerb. Seither hat sich diese Tourenwagenkategorie weltweit in zahlreichen Ländern durchgesetzt. Audi Sport customer racing hat mit seinen Kundenteams einen kontinuierlichen und starken Beitrag zum Erfolg der TCR-Tourenwagen geleistet. In nunmehr zwei Generationen war und ist der Audi RS 3 LMS ein überaus beliebtes Modell im Feld. In insgesamt 2.337 Rennen weltweit haben die Audi-Teams innerhalb eines Jahrzehnts mit 1.824 Podiumsplätzen eine Quote von 78 Prozent erreicht. 658 Mal kamen die besten Mannschaften dabei als Sieger ins Ziel – eine Quote von 28 Prozent. Insgesamt 150 weltweite Titelerfolge, vier Siege in der Kategorie TCR Model of the Year, zwei Goldmedaillen bei den FIA Motorsport Games und nicht weniger als acht Klassensiege in internationalen 24-Stunden-Rennen runden die Bilanz des kompakten Sportlers ab.

Doppelsieg in Mugello: Beim Saisonstart der TCR European Endurance in Mugello verbuchten italienische Kundenteams von Audi einen Doppelsieg. Franco Girolami/Sandro Pelatti setzten sich in einem Audi RS 3 LMS von PMA Motorsport durch. Alessandro Alcidi/Yuri Brigliadori folgten für BF Motorsport nach knapp zwei Stunden Fahrzeit und einem spannenden Kampf in der Schlussphase mit nur 3,6 Sekunden Abstand. In der Gen1-Wertung für ältere Fahrzeuge ging der Sieg an den Audi der türkischen Fahrerkombination Sinan Çiftçi/Ibrahim Okyay vom Texaco Team AMS. In der DSG-Wertung für Rennwagen mit Doppelkupplungsgetriebe erreichten Emilio Damante/Edoardo Maccari Platz zwei in einem Audi RS 3 LMS von Tuder Racing. Mit der Coppa Italia Turismo begann eine beliebte italienische Breitensport-Rennserie in Vallelunga. Ramazan Kaya erreichte im Audi RS 3 LMS von BF Motorsport ersten Sprint den zweiten Platz. Im zweiten Durchgang kam Adriano Visdomini von Next Motorsport als Zweiter vor Koray Kamiloglu vom Erven Madem H2K Racing Team ins Ziel. In der DSG-Wertung verbuchte der Audi RS 3 LMS zwei Dreifachsiege mit Giacomo Orioli, Davide Nardilli und Sebastian Gavazza im ersten Wettbewerb sowie Gavazza vor Kamil Cat und Tiziano Bergamasco im zweiten Sprint. In der TCR Eastern Europe kehrte das Kundenteam Aditis Racing mit drei Pokalen vom Red Bull Ring zurück. Bartosz Groszek erreichte im ersten Sprint den zweiten Platz vor Martin Kadlečik. Im zweiten Sprint war Kadlečik als erneuter Dritter bester Fahrer eines Audi RS 3 LMS. Im deutschen Langstreckensport zählte das Kompaktmodell ebenfalls zu den besten Tourenwagen. Goroyan RT by sharky-racing gewann beim ersten Rennen der Nürburgring Langstrecken-Serie mit Danny Brink/Artur Goroyan/Roman Mavlanov die TCR-Wertung, während sich Max Kruse Racing mit Peter Hansen/Lars Nielsen in der Klasse AT3 durchsetzte. Platz zwei für einen weiteren Audi von Max Kruse Racing vor Goroyan RT by sharky-racing in der Kategorie SP3T komplettierte die Ergebnisse nach vier Rennstunden. In der deutschen Breitensport-Rennserie NATC gewann Manfred Lewe in Oschersleben zweimal seine Klasse in einem Audi RS 3 LMS. Auch in Großbritannien sammelte ein Team Pokale. Bradley Burns steuerte den Audi RS 3 LMS von Area Motorsport in der TCR UK zu zwei dritten Rängen in Donington.

Audi Sport customer racing

Beliebte Wertung belohnt Kunden: Im sechsten Jahr in Folge schreibt Audi Sport customer racing Asia die begehrte Audi Sport Asia Trophy für Amateurfahrer aus. Kunden, die mit der GT3- oder GT4-Version des Audi R8 LMS oder dem Audi RS 3 LMS an definierten asiatischen Wettbewerben teilnehmen, werden automatisch gewertet. Der Gewinner erhält einen Preis im Wert von 50.000 Euro. „Der Beweis, dass unser Konzept funktioniert, ist deutlich zu sehen“, so Alexander Blackie, Leiter Audi Sport customer racing Asia. „Mit 94 gewerteten Audi Fahrern haben wir in der vergangenen Saison einen neuen Rekord erzielt. Jetzt freuen wir uns auf eine neue actionreiche Saison mit unseren Kunden.“ In diesem Jahr zählen die Fanatec GT World Challenge Asia powered by AWS, TSS The Super Series, der GT China Cup, die China Endurance Championship, die Serien TCR Asia und TCR China sowie Einzelveranstaltungen wie die 12 Stunden Sepang, die 1000 km Suzuka, die Shanghai 8 Hours sowie Wettbewerbe innerhalb des Macau Grand Prix zur Wertung der Audi Sport Asia Trophy.

Termine der nächsten Wochen

18.–20.04. Spa (B), 2. Lauf 24H Series European Series
18.–21.04. Nogaro (F), 1. Lauf GT4 France
25.–26.04. Nürburgring (D), 2. Lauf Nürburgring Langstrecken-Serie
25.–27.04. Oschersleben (D), 1. Lauf DTM
25.–27.04. Shanghai (CHN), 1. Lauf GT China Cup
25.–27.04. Austin (USA), 3. Lauf GT America
25.–27.04. Portimão (P), 1. Lauf International GT Open
25.–27.04. Portimão (P), 1. Lauf TCR Europe
26.–27.04. Suzuka (J), 2. Lauf Super Taikyu Series