Jazz im Audi Forum: Wiedersehen mit dem Munich Swing Orchestra

Der Newsletter bietet eine Übersicht der Programm-Highlights des Audi Forum Ingolstadt im Februar 2025.

Jazz im Audi Forum: Wiedersehen mit dem Munich Swing Orchestra
Donnerstag, 20. Februar, um 20 Uhr im Audi museum mobile, Buchung und Ticketpreise online

Nach acht Jahren gibt es in der Konzertreihe Jazz im Audi Forum Ingolstadt ein Wiedersehen mit dem Munich Swing Orchestra: Am 20. Februar zelebriert die Big Band – klassisch besetzt mit fünf Saxofonen, vier Trompeten, vier Posaunen, Piano, Gitarre, Bass und Schlagzeug – wieder die Evergreens der 1940er-Jahre. Auf der Setlist des Ensembles steht die Musik großer Swing-Bands um Jazzlegenden wie Glenn Miller, Count Basie, Duke Ellington oder Benny Goodman. Gesanglich begleitet wird der renommierte Klangkörper aus der bayerischen Landeshauptstadt von Vokalistin Jasmin Bayer.

Jazz im Audi Forum Ingolstadt > Veranstaltungen > Audi Foren


After Work Jazz Lounge
Donnerstags ab 18 Uhr in der Bar & Lounge des Audi Forum Ingolstadt; Eintritt frei

6. Februar – Michael Hornstein und Oliver Hahn: Michael Hornstein und Oliver Hahn entführen ihr Publikum in eine Welt der großen Gefühle. Im Sound des Münchener Saxofonisten Hornstein findet sich die gesamte Geschichte des Instruments wieder – von Johnny Hodges über Charlie Parker bis hin zu Ornette Coleman. Pianist Hahn lässt jeden Mitmusiker noch besser klingen – und strahlt zugleich selbst.

13. Februar – Jazz Of Course Trio: Vokalist Jens Hunecke, Pianist Dirk Rutenbeck und Kontrabassist Michael Mayer präsentieren den traditionellen Swing der 1930er- und 1940er-Jahre. Das Repertoire garantiert Spielfreude und Unterhaltung: So serviert das „Jazz Of Course Trio“ Titel aus dem Latin-Bereich sowie Stücke mit Blues-, Boogie-Woogie- und Stride-Piano-Einflüssen.

27. Februar – Geoff Goodman und Matthieu Bordenave: Der amerikanische Gitarrist Geoff Goodman und der französische Saxofonist und Klarinettist Matthieu Bordenave präsentieren ihr gemeinsames Programm. Bordenave zählt zu den interessantesten europäischen Reed-Bläsern und studierte am Nationalkonservatorium Paris (CNSM) in der Jazzabteilung. Goodman lebt seit Jahrzehnten in München und ist Stammgast in der After Work Jazz Lounge.

After Work Jazz Lounge > Veranstaltungen > Audi Foren


Romantisches Dinner zum Valentinstag
14. und 15. Februar; Reservierung unter der Telefonnummer 0841 89-41071 oder online

Das Fine-Dining-Restaurant AVUS beschert seinen Gästen zum Valentinstag einen unvergesslichen Abend mit einem exklusiven Menü. Auf ein Amuse-Bouche folgt zunächst ein Tatar von Avocado und roter Bete mit Cassis-Kaviar und gebackener Auster. Im Anschluss gibt es Black-Tiger-Garnele im Kataifi-Teig mit Erbse, Möhre und Ingwer, ehe im Hauptgang Risotto mit Feige, Himbeere und grünem Spargel sowie Lammkotelett im Kräutermantel serviert wird. Als Dessert gibt es Maracuja-Crème-fraîche-Törtchen mit Schokolade, darüber hinaus erhalten Gäste am Ende des Abends Pralinen. Das exklusive Dinner ist zum Preis von 79 Euro pro Person erhältlich, die passende Weinbegleitung gibt es für 24 Euro pro Person.

Erlebnisgastronomie > Audi Forum Ingolstadt > Audi Foren


„Dinner for two“ im Restaurant AVUS
Täglich ab 18 Uhr; Reservierung unter der Telefonnummer 0841 89-41071 oder online

Im saisonalen Vier-Gänge-Menü serviert das Team des Fine-Dining-Restaurants AVUS als Vorspeise Tatar von Avocado und gelber Beete. Auf ein Kräuterschaumsüppchen mit Rauchforelle folgt im Hauptgang Kalbsroulade auf cremiger Polenta, Brokkoli und Pinienkernen. Als Dessert gibt es Quarkschaum mit Aprikose und Mandelkrokant. Das kulinarische Erlebnis ist zum Preis von insgesamt 89 Euro für zwei Personen erhältlich, die passende Weinbegleitung gibt es für 24 Euro pro Person.

Erlebnisgastronomie > Audi Forum Ingolstadt > Audi Foren


Audi Programmkino zeigtEugen Gomringer – Mit dem Geist des Konkreten“
Donnerstag, 20. Februar, um 20 Uhr im Audi Programmkino; Buchung und Ticketpreise online

Der Dokumentarfilm beleuchtet anlässlich des 100. Geburtstags von Eugen Gomringer dessen Gedanken über Lyrik, Literatur und Kunst. Gomringer gilt als Begründer der Konkreten Poesie. Seine Sammlung Konkreter Kunst hatte er im Jahr 1981 der Stadt Ingolstadt übergeben, sie bildete den Grundstock des Museums für Konkrete Kunst und Design (MKKD). Im Anschluss an den Film gibt es ein Gespräch zum Wirken Gomringers zwischen Martin Mäntele, Leiter des Archivs der ehemaligen Hochschule für Gestaltung (HfG) Ulm, und der MKKD-Direktorin Theres Rohde.

Programmkino > Audi Foren


Cinema Global: Dokumentarfilm „Der Waldmacher“ im Audi Programmkino
Donnerstag, 6. Februar, um 20 Uhr sowie Sonntag, 9. Februar, um 11 Uhr im Audi Programmkino; Buchung und Ticketpreise online

In Kooperation mit dem Umweltschutzverband BUND Naturschutz in Bayern zeigt das Audi Programmkino den Dokumentarfilm „Der Waldmacher“. Der Film handelt von Tony Rinaudo, der in den 1980er-Jahren die voranschreitende Ausbreitung trockener Wüsten im Niger verhindern und die Hungersnot der Menschen bekämpfen wollte. Der australische Schriftsteller und Experte für Wiederaufforstung entdeckte unter dem angeblich toten Boden ein riesiges Wurzelnetzwerk. In der Folge war es möglich, aus alten Baumstümpfen und Wurzeln neue Bäume zu ziehen – und eine nie dagewesene Begrünungsaktion nahm ihren Lauf. Rinaudo gelang es, ein Umdenken bei tausenden Kleinbauern in ganz Afrika zu bewirken.

Programmkino > Audi Foren


„Blue Velvet“: Meisterwerk von David Lynch im Audi Programmkino
Sonntag, 16. Februar, um 11 Uhr im Audi Programmkino; Buchung und Ticketpreise online

Anlässlich des Todes von David Lynch zeigt das Audi Programmkino den surrealistischen Thriller „Blue Velvet“ aus dem Jahr 1986. Die Regielegende verstarb am 15. Januar 2025 im Alter von 78 Jahren. Zu seinen Werken zählen unter anderem die Mysteryserie „Twin Peaks“ und Spielfilme wie „Mulholland Drive“ oder „Wild at Heart“. In „Blue Velvet“ erzählt Lynch die Geschichte des jungen Jeffrey Beaumont, der im idyllischen Holzfällerstädtchen Lumberton eine grausige Entdeckung macht: Mitten auf einer Wiese liegt ein abgetrenntes menschliches Ohr. Auf der Suche nach Hinweisen trifft er gemeinsam mit der Polizistentochter Sandy Williams auf die verführerische Nachtklubsängerin Dorothy Vallens. Diese wird vom sadistischen Frank Booth terrorisiert. Jeffrey und Sandy verlieren sich in einem verstörenden surrealistischen Albtraum.

Programmkino > Audi Foren


Zweistündige Erlebnisführung: Audi museum mobile intensiv
Dienstags und donnerstags um 13 Uhr im Audi museum mobile; Buchung und Ticketpreise online

Kurzweilige Zeitreise durch die Historie von Audi: In der zweistündigen Intensivführung erfahren Gäste Fakten zur Firmengeschichte und zu den wichtigsten Modellen von Audi. Zudem erhalten sie einen Einblick in die aktuelle Sonderausstellung „Form vollendet? Aerodynamik und Automobilbau von 1945 bis heute“ sowie in weitere Themenbereiche.

Geschichte und Produktion > Museumsführungen > Audi Foren


Sonderausstellung „Form vollendet?“: aerodynamische Konzepte im Automobilbau
Bis 2. März 2025 im Audi museum mobile; immer Mo.–Fr. von 9 bis 17 Uhr sowie Sa., So. und an Feiertagen von 10 bis 16 Uhr; Buchung und Preise online

Nach dem Zweiten Weltkrieg verlor das Thema Aerodynamik bei Fahrzeugen zunächst an Bedeutung. Erst die Ölkrise führte zu einem Umdenken und der Fokus richtete sich auf die Reduzierung des Kraftstoffverbrauchs durch geringeren Luftwiderstand. Moderne Autos werden immer aerodynamischer, doch ist das Ende des technisch Machbaren schon in Sicht? Der zweite Teil der Aerodynamik-Ausstellung „Form vollendet?“ zeigt mit 21 Großexponaten und zahlreichen Modellen die Geschichte aerodynamischer Fahrzeugkonstruktionen bis hin zum Elektroauto und beleuchtet zudem den Motorsport bei Audi.

Form vollendet > Ausstellungen > Audi Foren