Audi auf der Auto Shanghai 2025
Auf der Auto Shanghai 2025 präsentieren Audi und seine Joint-Venture-Partner FAW und SAIC ihr Produktportfolio für China auf einem gemeinsamen Messestand. Dort zeigen die Unternehmen eine breite Fahrzeugpalette, mit der sie sich an die Spitze der Elektrifizierung im Land setzen und zugleich bei den Verbrennerfahrzeugen starke Akteure bleiben. Audi CEO Gernot Döllner: „In Shanghai zeigen wir, dass Audi in China liefert.“
-
Die Audi Highlights der Auto Shanghai 2025
Der chinesische Markt bleibt Vorreiter bei der Transformation zur Elektromobilität. Auf der Auto Shanghai 2025 präsentiert Audi das Portfolio, mit dem sich das Unternehmen an die Spitze dieser Entwicklung setzt. Zugleich baut das Unternehmen seine starke Position bei den Verbrennerfahrzeugen aus. Audi CEO Gernot Döllner: „Im vergangenen Jahr haben wir gemeinsam mit unseren Joint-Venture-Partnern FAW und SAIC entscheidende Weichen gestellt, um unseren zukünftigen Erfolg in China zu sichern. Mit der Entwicklung des Markts wächst die Bedeutung unserer maßgeschneiderten Modelle. Auf der Auto Shanghai 2025 werden wir zeigen, dass Audi in China liefert.“ -
Neues Audi Werk in China startet Produktion von Elektromodellen
Die Audi FAW NEV Company, ein Kooperationsprojekt von Audi und seinem langjährigen Partner FAW, hat die Produktion vollelektrischer Audi Modelle aufgenommen. Das Projekt und das neue hochmoderne Werk sind ein wichtiger Baustein in der Strategie von Audi für den chinesischen Markt. Der neue Produktionsstandort in Changchun ist der erste in China, an dem ausschließlich vollelektrische Audi Modelle auf Basis der Premium Platform Electric (PPE) gebaut werden. Zunächst fährt hier die Q6L e-tron-Familie vom Band, später kommt eine marktspezifische Version des Audi A6 e-tron hinzu.