Fahrzeugfertigung am Standort Neckarsulm

Durch Qualifizierung und Weiterbildung befähigt Audi seine Mitarbeitenden, die Mobilität von morgen kompetent zu gestalten. Dabei gestalten die Mitarbeitenden Zukunftsthemen wie Elektromobilität und Digitalisierung aktiv mit. Zentraler Pfeiler sind die Unternehmenswerte Vertrauen, Verantwortung, Mut und Begeisterung.

  • Mit dem Qualifizierungsprogramm „Digital Shift – in Produktion und Logistik“ baut der Standort Neckarsulm IT-Kompetenzen in der bestehenden Belegschaft aus. Mitarbeitende mit IT-Interesse und -talent können ihr Potenzial nutzen und sich in strategische Zukunftsfelder weiterentwickeln. Das Programm war Blaupause für weitere Transformationsprojekte.
  • Im Bereich der Elektromobilität qualifizieren sich Mitarbeitende für die Entwicklung von Hochvoltbatterien weiter. Ein Bestandteil davon sind maßgeschneiderte Qualifizierungsprogramme von verschiedenen Hochschulen. Außerdem absolvieren die Kollegen Lernmodule der Audi Akademie und wenden das erworbene Wissen direkt in der Praxis an.
  • In Kooperation mit verschiedenen Dienstleistern aus dem Bereich der Weiterbildung wurde ein Qualifizierungsprogramm etabliert, welches das Ziel verfolgt, Mitarbeitende in der Entwicklung von elektrischen Antrieben weiterzuentwickeln. Das Programm unterstützt die Transformation von Mitarbeitenden in der Motorenentwicklung.
  • Bei der Weiterqualifikation zur Elektrofachkraft in der Batterie- und Fahrzeugtechnik lernen Mitarbeitende unter anderem die Gefahrenpotenziale im Umgang mit Batterien kennen und auch, was bei der täglichen Arbeit zu beachten ist.
  • Im Gewerbegebiet Böllinger Höfe hat Audi ein Weiterbildungszentrum für Elektromobilität, Car IT und Fahrzeugtechnik eingerichtet. In direkter Nähe zur Fertigung des Audi e-tron GT können sich Mitarbeitende dort, unter anderem mithilfe digitaler Lernmethoden, weiterentwickeln.
  • Neugier und Offenheit sind die persönlichen Treiber von Vorsprung. Eine erfolgreiche Umsetzung der Transformation erfordert einen neuen Blick auf betriebliche Bildungsarbeit. Das Ziel bei Audi ist es, Lernen im Alltag für jeden und jederzeit selbstverständlich zu machen. Daher hat Audi 2023 das Programm „Audi als lernendes System“ gestartet, mit dem anhand zahlreicher Initiativen am Lernsystem der Zukunft gearbeitet wird.
  • Auf dem Bildungscampus Heilbronn eröffnen sich für den Audi Standort Neckarsulm zahlreiche Perspektiven, um die digitale Fabriktransformation und den Wandel zur Elektromobilität voranzutreiben.

Karriere

  • Die AUDI AG ist einer der größten Arbeitgeber der Region: Am Standort Neckarsulm sind 15.515 Mitarbeitende tätig (Stand: 31.12.2024).
  • Die AUDI AG bietet als zukunftsorientiertes Unternehmen viele Ausbildungsplätze in der Region: Im September 2024 haben 251 Jugendliche und junge Erwachsene ihre Ausbildung bei Audi begonnen.
  • Anfang Oktober 2024 begannen 39 Nachwuchskräfte ein Studium an den Dualen Hochschulen Baden-Württemberg, die während ihrer Praxisphase bei Audi eingesetzt sind.
  • Zum 31. Dezember 2024 waren am Standort Neckarsulm insgesamt 718 Auszubildende und 89 dual Studierende beschäftigt.