Audi Tradition - Jubiläumstermine 2024
In einer außerordentlichen Hauptversammlung der NSU AG stimmten die Aktionäre der Verschmelzung rückwirkend zum 1. Januar 1969 zu. Das neue Unternehmen nannte sich fortan Audi NSU Auto Union AG. Audi Tradition 16 Jubiläumstermine 2024 NSU K 70 Jahre 55 Anfang 1965 hatte bei NSU die Entwicklung des NSU K 70 begonnen. Während für die Technik ein Ingenieur team um Entwicklungschef Ewald Praxl zuständig war, stammte das Design aus der Feder von Claus Luthe, der auch schon den revolutionären NSU Ro 80 gezeichnet hatte. Im K 70 sahen die Neckar sulmer ein Bindeglied zwischen den kleineren Modellen mit luftgekühltem Heckmotor und dem Ro 80. Der Buchstabe „K“ in der Modellbezeichnung stand für „Hubkolbenmotor“, die Ziffer „70“ verdeutlichte, dass das neue Modell unterhalb des Ro 80 rangierte. Der 1,6-Liter-Motor folgte klassischer NSU-Konstruktionsschule, war im Gegensatz zu den kleinen Vier zylindermodellen jedoch wassergekühlt. Seitlich geneigter Einbau über dem Differential – von der NSU-Werbung „Etagenmotor“ genannt – ermöglichte neben kurzer Baulänge auch den Tausch der Kupplung ohne Ausbau von Motor oder Drei-Wellen-Getriebe. Das Fahrverhalten war dank langem Radstand, Schräglenker-Hinterachse, Stabilisatoren und Frontantrieb hervorragend, die weiche Federung führte Audi Tradition 17 Jubiläumstermine 2024 bei scharfer Kurvenfahrt jedoch zu starker Seitenneigung. Zahnstangenlenkung mit abgewinkelter Sicherheits lenksäule, Zweikreisbremsanlage, definierte Knautschzonen und der vor der Hinterachse crashsicher eingebaute Tank kamen der Fahrzeugsicherheit zugute. Mit der Übernahme von NSU durch die Volkswagenwerk AG wurde die auf dem Genfer Automobilsalon im März 1969 geplante Vorstellung des jüngsten NSU- Modells abgesagt. Die Fusion von NSU und der Auto Union zur Audi NSU Auto Union AG leistete Gerüchten Vorschub, der K 70 würde als Konkurrenzprodukt zu Audi 100 und VW 411/ 412 nicht gebaut werden.
Audi-Aufsichtsratswahl entschieden
Die zehn Vertreter_innen der Anteilseigner des Aufsichtsrats werden in der Hauptversammlung am 17. Mai 2023 gewählt. Überblick der Arbeitnehmervertreter_innen im Audi Aufsichtsrat: Peter Mosch, Gesamtbetriebsratsvorsitzender der AUDI AG Rainer Schirmer, stellvertretender Gesamtbetriebsratsvorsitzender der AUDI AG Jörg Schlagbauer, stellvertretender Betriebsratsvorsitzender bei Audi in Ingolstadt und Vorsitzender der IG Metall Vertrauensleute bei Audi in Ingolstadt Rita Beck, stellvertretende Betriebsratsvorsitzende bei Audi in Ingolstadt Karola Frank, Betriebsausschussmitglied bei Audi in Ingolstadt Alexander Reinhart, stellvertretender Betriebsratsvorsitzender bei Audi in Neckarsulm Irene Schulz, geschäftsführendes Vorstandsmitglied der IG Metall Carlos Gil, Erster Bevollmächtigter der IG Metall Ingolstadt Petra Otte, Bezirkssekretärin der IG Metall Baden-Württemberg Stefanie Ulrich, Personalleiterin bei Audi in Neckarsulm
Manfred Döss wird Aufsichtsratsvorsitzender der AUDI AG
September 2022 wurde Manfred Döss von der Hauptversammlung zum Mitglied des Aufsichtsrats der AUDI AG gewählt. Ab sofort leitet er als Vorsitzender das Gremium und übernimmt auch die Mitgliedschaft sowie den Vorsitz des Präsidiums und des Vermittlungsausschusses der AUDI AG.
Audi Report 2021
Ethik und Integrität GRI 102-16 Werte, Grundsätze, Standards und Verhaltensnormen 58ff., 67ff. www.audi.com/de/company/integrity-compliance-and-risk- management/compliance.html GRI 102-17 Verfahren zur Beratung und zu Bedenken in Bezug auf die Ethik 67ff. www.audi.com/de/company/integrity-compliance-and-risk- management/whistleblower-system.html Unternehmensführung GRI 102-18 Führungsstruktur Hauptversammlung, Aufsichtsrat und Vorstand bilden die Organe der AUDI AG. Die Hauptversammlung einer Aktiengesellschaft ist die Versammlung der Aktionär_innen einer Gesellschaft, in der sie ihre Rechte in den Angelegenheiten der Aktiengesellschaft ausüben. Die AUDI AG wird von einer Alleinaktionärin, der Volkswagen AG, gehalten. Der Vorstand führt die Geschäfte der AUDI AG und des Audi Konzerns nach Maßgabe der Gesetze, der Satzung der AUDI AG und der vom Aufsichtsrat erlassenen Geschäftsordnung. Darüber hinaus finden im Rahmen der Unternehmensführung die Ziele und Interessen des Volkswagen Konzernverbunds Beachtung. Zum Zeitpunkt der Fertigstellung des Berichts bestand der Vorstand der AUDI AG aus sieben Mitgliedern. Der Aufsichtsrat überwacht und berät den Vorstand bei der Geschäftsführung. Der Aufsichtsrat der AUDI AG setzt sich nach den gesetzlichen Bestimmungen aus zehn Vertreter_innen der Anteilseigner_innen und zehn Vertreter_innen der Arbeitnehmerseite zusammen.
Audi Finanzbericht 2019
Auf Vorschlag des Aufsichtsrats bestellte die Hauptversammlung der AUDI AG die PricewaterhouseCoopers Aktiengesellschaft Wirtschaftsprüfungsgesellschaft zum Abschlussprüfer für das Geschäftsjahr 2019. Der Abschlussprüfer bestätigte den Jahresabschluss der AUDI AG, den Konzernabschluss sowie den zusammengefassten Lagebericht des Audi Konzerns und der AUDI AG für das Geschäftsjahr 2019 und erteilte jeweils den uneingeschränkten Bestätigungsvermerk mit einem hinweisenden Zusatz. Die Vertreter der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft erläuterten in den Sitzungen des Prüfungsausschusses und des Aufsichtsrats die zentralen Ergebnisse der Prüfung ausführlich. Gemäß den Informationen der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft gab es keine Umstände, die eine Befangenheit des Abschlussprüfers zur Folge haben könnten. Nach Durchsicht der erhaltenen Prüfungsunterlagen und infolge seiner eigenen Feststellungen hat der Prüfungsausschuss dem Aufsichtsrat in der Sitzung vom 21. Februar 2020 empfohlen, den Jahres- und Konzernabschluss zu billigen. Der Aufsichtsrat folgte dieser Empfehlung und billigte den vom Vorstand aufgestellten Jahres- und Konzernabschluss. Damit ist der Jahresabschluss festgestellt. 0 05 In der Zusammensetzung des Aufsichtsrats haben sich seit Beendigung der letzten Hauptversammlung am 23. Mai 2019 keine Veränderungen ergeben. Im Vorstand der Gesellschaft ergab sich seit Beendigung der letzten Hauptversammlung folgende personelle Veränderung: Mit Wirkung vom 1. Juli 2019 übernahm Hildegard Wortmann die Verantwortung für den Geschäftsbereich „Marketing und Vertrieb“. Der Vorstand hat die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen sowie zukünftige Herausforderungen bei seinen Planungen angemessen berücksichtigt. Er wird gemeinsam mit der gesamten Belegschaft die Transformation von Audi zu einem Anbieter nachhaltiger Premiummobilität konsequent vorantreiben. Auf diesem Weg wird der Aufsichtsrat den Vorstand auch künftig nach Kräften unterstützen. Ingolstadt, 21. Februar 2020 Dr.
Audi Konzern Zwischenmitteilung
Ordentliche Hauptversammlung der AUDI AG den Beschluss gefasst, die Aktien der Minderheitsaktionäre auf die Hauptaktionärin Volkswagen AG zu übertragen. Dieser Beschluss wird mit Eintragung ins Handelsregister wirksam, dann werden die Minderheitsaktionäre als Gegenleistung für die Abtretung ihrer Aktien die festgesetzte Barabfindung erhalten. Die Mitbestimmung der Beschäftigten und die Eigenständigkeit der Marke Audi im Konzernverbund sind ebenso wie die Rechtsform der AUDI AG als Aktiengesellschaft vom Squeeze-out unberührt. Lamborghini Huracán EVO RWD Spyder Kraftstoffverbrauch kombiniert in l/100 km: 14,5; CO2-Emissionen kombiniert in g/km: 329 ZWISCHENMITTEILUNG ZUM 3. QUARTAL 2020 4 GESCHÄFT UND RAHMENBEDINGUNGEN 1) Wachstumsrate des Bruttoinlandsprodukts und Automobilmärkte ausgewählter Länder/Regionen Bruttoinlandsprodukt [in %] Automobilmärkte [in Fahrzeuge] 1–9/2020 1–9/2019 1–9/2020 1–9/2019 ∆ in % Europa –8,0 1,5 9.809.393 13.568.406 –27,7 davon: Westeuropa –8,4 1,4 7.817.829 11.091.343 –29,5 davon: Deutschland –6,3 0,7 2.041.831 2.740.158 –25,5 Großbritannien –11,2 1,3 1.243.656 1.862.271 –33,2 Italien –11,6 0,4 971.676 1.474.525 –34,1 Spanien –12,8 2,0 647.523 1.045.332 –38,1 Frankreich –11,0 1,7 1.164.256 1.636.662 –28,9 davon: Zentral-/ Osteuropa –4,7 1,5 1.991.564 2.477.063 –19,6 davon: Russland –4,6 1,0 1.025.614 1.182.386 –13,3 China 2) 0,8 6,2 13.374.216 15.241.927 –12,3 Japan –6,2 1,1 2.835.742 3.463.341 –18,1 USA –3,9 2,1 10.340.541 12.756.586 –18,9 Kanada –6,3 1,7 1.145.055 1.500.955 –23,7 Mexiko –10,3 –0,1 664.218 955.393 –30,5 Brasilien –6,2 1,0 1.301.658 1.940.166 –32,9 Weltweit –4,5 2,6 47.273.314 59.276.068 –20,2 1) Die Vorjahreswerte haben sich gegebenenfalls aufgrund aktualisierter Daten verändert; die Zahlen für die ersten neun Monate 2020 sind vorläufig. 2) chinesischer Automobilmarkt inkl.
Executive-Summary
Durch unsere Plattformstrategie nutzen wir zudem Synergien im Volkswagen Konzern optimal und reduzieren Entwicklungskosten.“ Hans-Joachim Rothenpieler, Vorstand für Technische Entwicklung M a i 2 0 1 9 Neue Strategie Auf der Hauptversammlung präsentiert Audi Vorstandsvorsitzender Bram Schot die neue Strategie „konsequent Audi“. Damit stellt die Marke Audi wichtige Weichen für die Transformation des Unternehmens. Mehr zur neuen Strategie von Audi finden Sie ab S. 8. „Wir wollen uns mit nachhaltiger Mobilität in ihrer schönsten Form an die Spitze des Wandels im Premiumsegment setzen. Es geht um eine neue Kultur, eine effizien te Arbeitsweise und die Fokussierung auf das Wesentliche.“ Bram Schot, Vorsitzender des Vorstands Im Jahr 2019 hat die Marke Audi wichtige Weichen für die Zukunft gestellt. Mit einer neuen Strategie hat sich das Unternehmen klare Ziele gesteckt und fokussiert sich auf die vier Themen Kunde, elektrische Mobilität, Vernetzung und Nach haltigkeit. Ein Rückblick auf die wichtigsten Meilensteine 2019: Meilensteine für die Zukunft F O T O S : A U D I A G 3 https://www.audi.com/de/experience-audi/mobility-and-trends/e-mobility/geneva-international-motor-show-2019.html https://www.audi.com/de/experience-audi/models-and-technology/concept-cars/q4-e-tron-concept.html https://www.audi.com/de/company/strategy.html „Wir befinden uns im Umbruch und entwickeln neben nachhaltigen Mobilitäts lösungen für die Zukunft auch die passenden Einstiegsmög lichkeiten für junge Menschen.“ Wendelin Göbel, Vorstand für Personal und Organisation „Wir wollen unseren Kunden bis 2050 CO₂-neut rale Mobilität bieten. Dafür benötigen wir eine nachhaltige Lieferkette.“ Dr. Bernd Martens, Vorstand für Beschaffung und IT im Geschäftsjahr 2019 J u l i 2 0 1 9 Nachhaltigkeit in Materialien und Lieferkette Der Aluminiumhersteller Hydro startet mit der Lieferung von nachhaltigem Aluminium für den Audi e-tron. Beschaffungsvorstand Dr.
Audi Nachhaltigkeitsbericht 2019
Organe der AUDI AG Hauptversammlung, Aufsichtsrat und Vorstand bilden die Organe der AUDI AG. Die Hauptversammlung einer Aktiengesellschaft ist die Versammlung der Aktionäre bzw. Anteilseigner der Gesellschaft, in der sie ihre Rechte in den Angelegenheiten der Aktiengesellschaft ausüben. Der Vorstand führt die Geschäfte der AUDI AG und des Audi Konzerns nach Maßgabe der Gesetze, der Satzung der AUDI AG und der vom Aufsichtsrat erlassenen Geschäftsordnung. Darüber hinaus finden im Rahmen der Unternehmensführung die Ziele und Interessen des Volkswagen Konzernverbunds Beachtung. Zum Zeitpunkt der Fertigstellung des Berichts bestand der Vorstand der AUDI AG aus sieben Mitgliedern. Der Aufsichtsrat überwacht und berät den Vorstand bei der Geschäftsführung. Der Aufsichtsrat der AUDI AG setzt sich nach den gesetzlichen Bestimmungen aus zehn Vertretern der Anteilseigner und zehn Vertretern der Arbeitnehmerseite zusammen. Die personelle Zusammensetzung von Aufsichtsrat und Vorstand der AUDI AG sowie der jeweilige Beginn der Tätigkeit sind auf der Website der AUDI AG dargestellt. Leitplanken des Handels Im Februar 2012 ist die AUDI AG als eigenständiges Unternehmen dem Global Compact der Vereinten Nationen beigetreten. Das Unternehmen hat sich der allgemeinen Erklärung der Menschenrechte, den Prinzipien der Internationalen Arbeitsorganisation sowie der OECD, den Grundsätzen der Erklärung von Rio zu Umwelt und Entwicklung sowie der UN-Konvention gegen Korruption verpflichtet. Das Unternehmen hat als Tochter der Volkswagen AG wegen der Dieselkrise die Mitgliedschaft im UN Global Compact zum 12. November 2015 vorübergehend niedergelegt. Unabhängig von der zeitweisen Niederlegung der Mitgliedschaft betont die AUDI AG ihr Bekenntnis zu den Prinzipien des UN Global Compact.