Media Information WTCR – FIA World Touring Car Cup 2018 (englisch)
MEDIA INFORMATION 2018 W TCR – FIA World Touring Car Cup 3 Introduction 4 Ten years of Audi Sport customer racing 6 TCR worldwide 8 Audi RS 3 LMS 12 Drivers 26 Teams 28 Regulations 30 Race tracks 40 Audi Motorsport history 42 Contact WELCOME! Asia, Europe and South America. Audi Sport customer racing is taking on its greatest challenge in touring car racing to date. We would be delighted to welcome you at the race tracks in the 2018 season. Chris Reinke Head of Audi Sport customer racing Introduction 2018 marks the beginning of a new era in international touring car racing. The WTCR – FIA World Touring Car Cup ties in with a tradition that Audi started with production-based models. In 1995, Frank Biela with Audi was the last driver to have won a World Touring Car Cup and now two strong teams with six campaigners are representing the colors of Audi Sport customer racing in the new series. They rely on the Audi RS 3 LMS, the entry-level model of the motorsport world of the four rings. The calendar featuring ten rounds around the globe, including four city street circuits, guarantees its presence in Africa, 3 A DEC ADE OF SUCCESS Audi’s customer racing program was launched in 2009, so the anniversary year of 2018 marks Audi Sport customer racing’s tenth full season. Following its beginnings in the GT3 category and an Audi TT RS for the VLN Endurance Championship Nürburgring, the program was extended to one-make cups in 2015 with the Audi TT cup. At the end of 2016, the Audi RS 3 LMS followed for the TCR class and in 2017, the brand presented the Audi R8 LMS GT4. The customer racing program is fi rmly anchored on the four continents of America, Asia, Australia and Europe and encompasses hundreds of races each season. The winning streak Audi Sport and its customers have been enjoying is comprehensive. In 2017, its fi rst season, the entry-level model Audi RS 3 LMS won 58 single races and fi ve championship titles.
Erfolgsbilanz 2009–2018: Reichhaltige Bilanz
Audi Sport customer racing hat sich mit seinen Kunden nach Beginn des Programms in kürzester Zeit weltweit allen wichtigen Wettbewerben gestellt. Neben großen nationalen und internationalen Rennserien zählen auch namhafte Einzelwettbewerbe dazu. Die Landschaft der Rennserien und Spitzenveranstaltungen enthält dabei bestens etablierte Klassiker ebenso wie vielversprechende Neuzugänge. Rund um den Globus hat Audi Sport Siege und Titel eingefahren. Bereits in seiner Debütsaison 2009 setzte der Audi R8 LMS erste Maßstäbe: Titelerfolge in der belgischen GT-Meisterschaft, dem ADAC GT Masters in Deutschland und der FIA-GT3-Europameisterschaft als damals hochwertigster GT3-Rennserie waren ein gelungener Start. Bis heute haben die Piloten des Audi R8 LMS weltweit vom Clubsport bis zum Spitzensport 49 Fahrer-Gesamtmeisterschaften sowie zahlreiche zusätzliche Titel in weiteren Wertungen eingefahren. Auch den größten Herausforderungen der Welt hat sich Audi Sport konsequent gestellt: Drei Mal gelang bei den 24 Stunden auf dem Nürburgring ein GT3-Klassensieg, hinzu kommen fünf Gesamtsiege. Beim 24-Stunden-Rennen in Spa vertrauten die Gesamtsieger ebenfalls vier Mal auf Audi, hinzu kommen drei Coupe-du-Roi-Erfolge in der Markenwertung. In Dubai lag nach dem Marathon rund um die Uhr zwei Mal ein Audi vorn. Beim 24-Stunden-Rennen in Daytona gewannen die Kunden zwei Mal ihre Klasse, ebenso beim Petit-Le-Mans-Rennen in Road Atlanta. Drei Mal schon überquerte der Audi R8 LMS bei den 12 Stunden von Bathurst in Australien als Erster die Ziellinie, hinzu kommt je ein Sieg über die gleiche Zeitdauer auf dem Hungaroring und in Imola sowie zwei in Sepang. Das Clubsport-Rennen 25 Stunden von Thunderhill in Kalifornien haben Kundenteams bereits vier Mal für sich entschieden. Beim berühmten Straßenrennen in Macau feierte Audi mit dem GT3-Sportwagen bislang vier Siege. Auch der Audi RS 3 LMS ist weltweit erfolgreich.
Videos zu Ihrer Suche
Audi TT clubsport turbo - Footage
Audi Sport customer racing: Audi Sport weltweit erstklassig
Audi Sport customer racing hat sich innerhalb von zehn Jahren weltweit im Kunden-Motorsport auf vier Kontinenten etabliert. Mit Premium-Qualität bei Produkten und Service beansprucht die Kundensportabteilung von Audi Sport eine herausragende Stellung in einem harten Wettbewerbsumfeld – und das in gleich vier Rennsport-Kategorien. Zudem unterstützt Audi Sport customer racing 2019 Einsätze in der Intercontinental GT Challenge, dem FIA GT World Cup, im WTCR – FIA-Tourenwagen-Weltcup und bei Einzelläufen wie den 24 Stunden Nürburgring. Seit 2009 sind die Vier Ringe auch im Kundensport eine Größe. Nach den Erfolgen von Audi im Rallyesport, im Tourenwagensport und bei den Sportprototypen bietet die Marke seit einem Jahrzehnt speziell für Kunden konzipierte Produkte an. Im Lauf des ersten Jahrzehnts hat das Unternehmen sechs verschiedene Modelle entwickelt. Begonnen hat alles im GT3-Sport mit dem Audi R8 LMS, dem 2015 die zweite Generation folgte, die nun in einer Evolutionsstufe in die Saison 2019 startet. 2011 war der speziell bei Langstreckenrennen erfolgreiche Audi TT RS das zweite Modell im Programm. 2015 ergänzte der Markenpokal-Rennwagen Audi TT cup das Angebot. Zur Saison 2017 stand mit dem Audi RS 3 LMS erstmals ein TCR-Renntourenwagen zur Verfügung. Seit 2018 setzen Kunden mit großem Erfolg den neuen Audi R8 LMS GT4 ein. „Pro Jahr wollen wir ein neues Produkt vorstellen. Wir konzentrieren uns mit dieser Modelloffensive gezielt auf Wachstumskategorien“, sagt Chris Reinke, Leiter Audi Sport customer racing. „So hat sich Audi Sport weltweit in allen wichtigen Märkten ein deutliches Profil erarbeitet. Durch die Stückzahlen erzielen wir die größten Synergieeffekte bei Herstellung, Vertrieb und Service.“ In der Welt von Audi Sport customer racing steht der GT3-Sport sowohl für weltweit sichtbare, internationale Wettbewerbe als auch für nationale Rennserien und für Clubsport. Der Audi R8 LMS trifft auf hochkarätige Gegner.
Zehn Jahre Audi Sport customer racing
Sechs Modelle für erstklassigen Kunden-Motorsport Mehr als 50 Meisterschaftstitel weltweit Zahlreiche Synergien durch engen Konzernverbund
Audi Sport customer racing feiert sein zehnjähriges Bestehen. Nach der Präsentation der ersten Generation des Audi R8 LMS 2008 vertrauten in der Folge-Saison erste Kunden auf den GT3-Sportwagen – und fuhren sogleich drei Fahrer-Meistertitel ein. Bis heute ist die Zahl dieser Erfolge weltweit auf 52 gestiegen, hinzu kommen weitere Titel in Klassenwertungen sowie Siege bei Rennen von 12, 24 und sogar 25 Stunden Dauer. Audi Sport customer racing hat inzwischen 531 Rennwagen für internationale Kunden gebaut.
„Audi Sport customer racing erlebt heute die größte Modelloffensive seiner Geschichte“, sagt Michael-Julius Renz, Geschäftsführer der Audi Sport GmbH. „2018 peilen wir beim größten Langstreckenrennen der Welt, den 24 Stunden auf dem Nürburgring, unseren fünften Gesamtsieg an. Das Rennen steht ganz im Zeichen unseres Jubiläums, das wir mit den Kunden, Fans und Freunden des Hauses feiern.“ 33 Rennwagen aus dem aktuellen Modellprogramm verteilen sich am Nürburgring auf drei Klassen. Während die GT3-Variante des Audi R8 LMS um den Gesamtsieg kämpft, geht es für den Audi R8 LMS GT4 und den Audi RS 3 LMS um Klassensiege. Zugleich vertrauen die Teilnehmer im Audi Sport R8 LMS Cup auf beide Versionen des Audi R8 LMS, während im WTCR – FIA-Tourenwagen-Weltcup sieben Audi RS 3 LMS am Start sind. Die ersten beiden Gesamterfolge bei dem Langstrecken-Klassiker auf dem Nürburgring gingen 2012 und 2014 auf das Konto der ersten Generation des Audi R8 LMS, ebenso gewann er das 24-Stunden-Rennen in Spa in den Jahren 2011, 2012 und 2014. In seinem siebenjährigen Modellzyklus entstanden 137 Rennwagen für die Märkte Asien, Australien, Europa, Nord- sowie Südamerika. Noch immer ist der Rennwagen beliebt und erfolgreich in Klassen für Autos älterer Jahrgänge, etwa im australischen Clubsport.
Zehn Audi R8 LMS im ADAC GT Masters
Audi mit den meisten Kundenteams in stärkster nationaler Serie Europas Titelverteidiger Montaplast by Land-Motorsport mit zwei Audi am Start Audi R8 LMS auch in weiteren europäischen Landesserien
Audi bleibt in der wohl stärksten nationalen GT3-Rennserie Europas die Marke mit den meisten Einsatzautos. Zehn Audi R8 LMS starten vom 28. bis 30. April in die elfte Saison des ADAC GT Masters. Die Autos verteilen sich auf sechs Audi-Kundenteams, von denen drei zum ersten Mal in dieser Serie dabei sind. Unterstützung erhalten die Kundenteams und ihre Fahrer durch sechs Audi-Sport-Piloten.
Dreimal schon haben Audi-Piloten den Gesamtsieg im ADAC GT Masters gefeiert: Christian Abt im Jahr 2009, René Rast/Kelvin van der Linde im Jahr 2014 und Connor De Phillippi/Christopher Mies im Jahr 2016. Die beiden Vorjahressieger wollen ihren Titel mit dem Team Montaplast by Land-Motorsport verteidigen. Ihr Teamkollege Jeffrey Schmidt teilt sich ein Cockpit mit Christopher Haase. Dieser schrieb im Jahr 2007 Geschichte als erster Champion des ADAC GT Masters. Mit dem Südafrikaner Kelvin van der Linde aus dem Team Aust Motorsport ist ein weiterer ehemaliger Titelträger von Audi erneut im R8 LMS dabei. Außerdem bietet die Mannschaft von Frank Aust auch einem Aufsteiger aus dem Audi Sport TT Cup ein Cockpit. Dennis Marschall ist der Vizemeister 2016 des Audi-Markenpokals. Als weiteres Audi-Kundenteam hat das Team Yaco Racing mit Rahel Frey/Philip Geipel in der Vergangenheit bereits seine Siegfähigkeit mit zwei Rennerfolgen im ADAC GT Masters bewiesen. Gleich drei Mannschaften vertrauen in diesem Jahr zum ersten Mal dem Audi R8 LMS in der GT3-Rennserie des ADAC. Die Audi Sport racing academy gibt dem Nachwuchsduo Mikaela Åhlin-Kottulinsky/Ricardo Feller eine Chance und setzt auf Elia Erhart/Christopher Höher im zweiten Auto.
Paul Holton gewinnt Titel im Audi RS 3 LMS
Erster Titelerfolg des TCR-Rennwagens von Audi Sport customer racing in Nordamerika GT-China-Titel sowie Silver-Cup-Titel in Blancpain GT Series Asia für Kundenteams Zwei Klassensiege in der Spezial Tourenwagen Trophy
Gleich drei Titel errangen die Kundenteams von Audi Sport customer racing in Amerika und in Asien am vergangenen Wochenende. Neben dem Audi R8 LMS war auch der TCR-Rennwagen Audi RS 3 LMS erfolgreich.
Audi RS 3 LMS (TCR) Titelerfolg mit zwei Siegen: Paul Holton gewann beim Finale der Pirelli World Challenge den TC-Klassentitel im Audi RS 3 LMS. Drei Tage nach seinem 21. Geburtstag gelang ihm in Laguna Seca eine makellose Leistung: Mit dem Team C360R sicherte er sich zwei Mal den besten Startplatz, gewann beide Rennen und fuhr jeweils auch die schnellste Rundenzeit. Damit erreichte der Junior aus Orlando in Florida, der im vergangenen Jahr noch als Rookie am Audi Sport TT Cup in Deutschland teilnahm, den ersten Titel des Audi RS 3 LMS in Nordamerika. Den ersten Titelgewinn überhaupt in der Debütsaison des Kundensport-Tourenwagens hatte Dmitry Bragin drei Wochen zuvor in der TCR Russia gefeiert. Platz drei beim Finale: Das Audi Team DreamDrive schloss die Saison 2017 in der Super Taikyu Series auf dem Podium ab. In der japanischen Clubsport-Rennserie fuhren Shozo Tagahara, Takuya Shirasaka und Naoto Takeda im Audi RS 3 LMS auf dem Kurs von Okayama auf Platz drei ihrer Klasse. In der Endwertung der Serie blieb das Birth Racing Project bestplatziertes Kundenteam der Marke. Es fuhr mit einem Audi RS 3 LMS auf Rang drei in der ST-TCR-Kategorie.
Audi R8 LMS GT3 Titelerfolg in der Klasse und Vizemeisterschaft in Asien: Die Kundenteams von Audi zählten in der erstmals ausgeschriebenen Blancpain GT Series Asia auf Anhieb zur Spitze. In der asiatischen GT-Rennserie gewann das OD Racing Team mit dem Inder Aditya Patel und Mitchell Gilbert aus Malaysia beim Finale in Zhejiang beide Rennen im Audi R8 LMS.
Bilder zu Ihrer Suche
Audi TT clubsport turbo concept
Audi am Wörthersee 2015
Audi TT clubsport quattro
Audi TT clubsport turbo concept
Meistertitel und Langstreckensieg für Kundenteams von Audi Sport
Audi-Sport-Kundenteams gewinnen Petit Le Mans und zahlreiche weitere Rennen Viele Legenden aus der Geschichte von Audi Sport in Hockenheim Erfolge für den Audi RS 3 LMS und den Audi R8 LMS GT4
Die Kundenteams von Audi Sport customer racing waren in Amerika, Europa und in Asien erfolgreich. Eine besonders eindrucksvolle Bilanz gelang dem Team Montaplast by Land-Motorsport, das an einem einzigen Tag Siege in der IMSA, der VLN und der DMV GTC feierte.
Audi Sport TT Cup Großes Finale in Hockenheim: Die Fans des Audi Sport TT Cup dürfen sich auf ein großes Finale vom 13. bis 15. Oktober freuen. Während die eingeschriebenen Teilnehmer einer spannenden Titelentscheidung entgegenfiebern, bereichern zwei Gaststarter das Feld in Hockenheim: mr.goodlife steht für ein internationales Online-Portal, das das Neueste aus Mode, Auto, Luxus, Design und Reisen präsentiert. Ein Novum: Zum ersten Mal in der Geschichte des Markenpokals bleibt ein Starter anonym und tritt ausschließlich unter dem Pseudonym seiner Marke in Erscheinung. Namentlich bestens bekannt dagegen ist Daniel Grunenberg, der zweite Gaststarter am Hockenheimring. Zusammen mit Carolin Niemczyk bildet er das Künstlerduo der erfolgreichen Elektropop-Band Glasperlenspiel. Ihre Alben waren in Deutschland, Österreich und in der Schweiz bereits unter den ersten drei der Charts zu finden. Im Livestream sind beide Rennen zu sehen unter www.audimedia.tv sowie www.audi.com/ttcup. Legendäres Rennen zum Abschluss: Viele der größten Rennfahrer aus der Geschichte von Audi Sport beschließen den Markenpokal mit dem Audi TT cup Race of Legends. Die Fans dürfen sich auf einen Rennsport-Leckerbissen freuen, wenn am Sonntag, 15. Oktober, um 12.45 Uhr Christian Abt, Filipe Albuquerque, Frank Biela, Dindo Capello, Rahel Frey, Marcel Fässler, Jean-Marc Gounon, Lucas di Grassi, Vanina Ickx, Tom Kristensen, Lucas Luhr, Stéphane Ortelli, Emanuele Pirro, Frank Stippler, Hans-Joachim Stuck und Marco Werner gegeneinander antreten.
Titelerfolge für Audi Sport in Deutschland und Russland
Titelhattrick für Audi R8 LMS in DMV GTC Dunlop 60 Dmitry Bragin gewinnt zum zweiten Mal TCR Russia Audi-Pilot Bar Baruch mit Titelchancen in Italienischer GT-Meisterschaft
Mit Kevin Arnold gewann im dritten Jahr in Folge ein Audi-Privatfahrer die DMV GTC Dunlop 60 in einem R8 LMS, während sich Dmitry Bragin zum zweiten Mal in Folge den Titel in der TCR Russia im Audi RS 3 LMS sicherte.
Audi R8 LMS GT3 Langstreckentitel im deutschen Clubsport: Nachwuchspilot Kevin Arnold entschied die deutsche Breitensport-Rennserie DMV GTC Dunlop 60 in einem Audi R8 LMS für sich. Beim Finale in Hockenheim krönte der Baden-Württemberger sein Heimspiel mit einem Sieg. Zusammen mit Audi Sport-Pilot Markus Winkelhock gewann der 18 Jahre alte Aufsteiger aus dem Audi Sport TT Cup das einstündige Rennen. Ihre Teamkollegen Carrie Schreiner/Fabian Plentz steuerten einen weiteren Audi R8 LMS des Teams HCB-Rutronik Racing auf den zweiten Platz. Für das Audi-Kundensportteam aus Remchingen war es nach 2016 und 2017 (jeweils mit Fabian Plentz/Tommy Tulpe) bereits der dritte Titel in Folge in der Dunlop-60-Wertung. Die DMV GTC umfasst darüber hinaus Sprintrennen. Im ersten Rennen gelang den Kunden von Audi Sport ein Vierfachsieg mit dem R8 LMS: Carrie Schreiner von HCB-Rutronik Racing, die zusammen mit Fabian Plentz bereits als Titelgewinnerin der Klasse 1 für GT3-Rennwagen feststand, gewann vor Twin-Busch-Pilot Dennis Busch, Simon Reicher von Yaco Racing und Tommy Tulpe aus dem Team HCB-Rutronik Racing. Im zweiten Sprint siegte Carrie Schreiner erneut. Sieg in Monza: Audi-Pilot Bar Baruch wahrte beim vorletzten Saisonlauf in Monza seine Titelchancen in der Italienischen GT-Meisterschaft. Zusammen mit Mattia Drudi gewann er nach einer starken Aufholjagd vom siebten Startplatz im Audi R8 LMS von Audi Sport Italia das verregnete erste Rennen. Im zweiten Durchgang fuhr das Duo auf den fünften Rang.