• Siege in Belgien, Deutschland, Frankreich, Italien und den USA für Audi
  • Klassen-Titelerfolge für Audi RS 3 LMS in neuer Langstrecken-Rennserie
  • Pokale für den Audi R8 LMS in den Versionen GT3, GT2 und GT4
TCR European Endurance 2024

Der Audi RS 3 LMS bewies mit fünf Siegen in fünf Serien zur Saisonmitte einmal mehr seine Leistungsstärke. Siegerpokale und Podiumserfolge mit den drei homologierten Varianten des Audi R8 LMS runden ein gelungenes vorletztes Juni-Wochenende ab.

Audi RS 3 LMS (TCR)

Überzeugende Ergebnisse zur Jahresmitte: Der Audi RS 3 LMS unterstrich mit fünf Siegen und drei Titeln an einem einzigen Rennwochenende seine Fähigkeiten. In der TCR European Endurance feierte das Texaco Team AMS dabei seine ersten Titel in diesem Jahr. Bei der dritten Veranstaltung dieser neuen Rennserie gelang Franco Girolami/Sandro Pelatti in Misano ein Überraschungssieg. Das argentinisch-italienische Fahrerduo sicherte sich im Audi RS 3 LMS von PMA Motorsport den ersten Saisonsieg vor Zekai Özen/Barkin Pinar vom Texaco Team AMS. Deren Teamkollegen Eric Brigliadori/Turgut Konukoglu waren ausgeschieden, wurden aber noch als Fünfte gewertet. Während sich die Meisterschaftsentscheidung in der Gesamtwertung auf das Finale in der Slowakischen Republik am 25. August verschiebt, sind drei andere Wertungen entschieden. Alle gingen an das Texaco Team AMS. Die türkische Mannschaft gewann vorzeitig die Teamwertung, mit Seda Kaçan/Ibrahim Okyay im Audi RS 3 LMS den DSG-Titel für Rennwagen mit Doppelkupplungsgetriebe sowie mit Zekai Özen/Barkin Pinar in einem weiteren Audi die Wertung für Gen1-Modelle der ersten TCR-Fahrzeuggeneration. In der IMSA Michelin Pilot Challenge knüpfte das Audi-Kundenteam Unitronic/JDC-Miller MotorSports an seine Bestleistungen an. Nach drei TCR-Siegen in den ersten drei Rennen hatte sich die Mannschaft vor zwei Wochen mit Rang drei erstmals geschlagen geben müssen. In Watkins Glen feierte sie nun ihren vierten Saisonsieg. Chris Miller/Mikey Taylor entschieden das Zwei-Stunden-Rennen im Audi RS 3 LMS mit zwei Sekunden Vorsprung für sich. Damit haben sich der Amerikaner und der Südafrikaner zur Saisonhalbzeit in der Tabelle 220 Punkte Vorsprung verschafft. Ebenso führt ihre Mannschaft die Teamwertung an und Audi liegt bei den Herstellern vor drei anderen Marken. In der Nürburgring Langstrecken-Serie blieb der Audi RS 3 LMS zum dritten Mal in diesem Jahr ungeschlagen. Wie schon beim Saisonauftakt setzte sich das norwegische Team Møller Bil Motorsport durch. Anders Lindstad/Kenneth Østvold/Håkon Schjærin gewannen die TCR-Wertung des Vier-Stunden-Rennens mit einer Runde Vorsprung. Schjærin baute damit seinen Tabellenvorsprung weiter aus. Auch beim zweiten Lauf der Belcar Endurance Championship war der Audi RS 3 LMS das Maß der Dinge. VP Racing gewann in Zolder die TA-Klasse mit Olivier Bertels/Nick van Pelt vor einem weiteren Audi von M&D Racing mit Manfred Verbeke am Steuer. Am dritten Wochenende der TC France im belgischen Spa gewann Ti Boy Racing mit Thomas Léal im zweiten Rennen die TCR-Wertung vor Sébastien Thome vom Team Clairet Sport. Beide Teams setzten auf den Audi RS 3 LMS. Platz zwei von Thome im ersten Rennen und Rang drei von Léal im vierten Rennen rundeten die Podiumsbilanz ab. Beim dritten Lauf der Coppa Italia Turismo verbuchte PMA Motorsport im ersten Sprint in Misano Platz zwei in der TCR-Klasse. Riccardo Ruberti kam in seinem Audi vor Daniele Verrocchio von BF Motorsport ins Ziel. Ruberti erzielte im zweiten Sprint anschließend den dritten Platz. Bei der zweiten Veranstaltung der Sports Car Championship Canada powered by Michelin gingen vier Pokale an die Audi-Kundenteams. Anthony Martella erzielte im ersten Rennen in Calabogie Platz zwei im Audi RS 3 LMS vor Megan Tomlinson. Im zweiten Rennen war die 24 Jahre alte Nachwuchspilotin Tomlinson als Zweite beste Fahrerin eines Audi in der TCR-Kategorie. Mit Richard Boake stieg ein weiterer Audi-Kunde auf die dritte Stufe des Podiums. Er bleibt mit sechs Punkten Vorsprung Tabellenführer.

Audi R8 LMS GT3

Zweiter Saisonsieg: Das Team Eastalent Racing feierte einen eindrucksvollen zweiten Saisonerfolg in der International GT Open. Simon Reicher begann das erste Rennen auf dem Hungaroring von Startplatz sieben. Nachdem Christopher Haase den Audi R8 LMS des Vorjahres-Meisterteams bei den Boxenstopps übernommen hatte, holte er Position um Position auf. Ab der 30. Runde lag er an vierter Stelle, als es immer stärker regnete. Haase übte erfolgreich Druck auf seine Vordermänner aus. Verschiedene Gegner kamen von der Strecke ab, sodass der Deutsche in der 36. Runde bereits Zweiter war. Zwei Runden vor Schluss setzte sich der rot-weiße Audi schließlich an die Spitze und gewann mit drei Zehntelsekunden Vorsprung. In der Fanatec GT World Challenge Asia powered by AWS stand bei der dritten Veranstaltung erneut eine Fahrerpaarung eines Audi R8 LMS auf dem Podium. Cheng Congfu/Adderly Fong verbesserten sich in Fuji im zweiten Rennen bis auf Gesamtrang drei. Und dies, obwohl sie nur von Platz 18 gestartet waren und eine 15-Sekunden-Zeitstrafe in den Boxen wegen eines Motorwechsels absitzen mussten. Das Rennen fand in der japanischen Bergregion bei dichtem Nebel auf nasser Strecke statt. Damit hat die Fahrerpaarung aus dem FAW Audi Sport Asia Racing Team die Silver-Wertung dieses Rennens gewonnen. Zur Saisonhalbzeit behaupten sich Cheng und Fong trotz eines Ausfalls im Samstagsrennen mit vier Punkten Vorsprung auf Platz eins der China-Cup-Tabelle der Rennserie. Beim dritten Lauf der Nürburgring Langstrecken-Serie feierte die équipe vitesse einen Klassensieg. Das deutsche Audi-Kundenteam gewann beim Vier-Stunden-Rennen mit Michael Heimrich/Arno Klasen/Lorenzo Rocco die SP9 Am-Wertung im Audi R8 LMS. Klasen und Heimrich übernahmen damit die Führung der entsprechenden Tabellen-Kategorie vor dem Fahrerduo Alexey Veremenko/„SELV“ aus dem Audi-Kundenteam Juta Racing.

Audi R8 LMS GT2 

Podiumsergebnis in Zolder: Beim zweiten Lauf der Belcar Endurance Championship stand PK Carsport erneut auf dem Podest. Das Vorjahres-Meisterteam verbuchte mit dem Audi R8 LMS GT2 in dem 125-Minuten-Rennen den zweiten Platz. Ganz zufrieden waren Bert Longin, Stienes Longin und Peter Guelinckx allerdings nicht. Nachdem Stienes Longin die Pole-Position gelungen war, hielt sich sein Vater Bert beim Start aus dem Gedränge heraus und übergab den gelben Audi beim Boxenstopp an zweiter Stelle liegend. Als sich Peter Guelinckx festschnallte, berührte er versehentlich den Anlasserknopf auf dem Lenkrad. Der V10-Motor sprang noch während des Tankvorgangs an, was per Reglement verboten ist. Die anschließende Durchfahrtstrafe brachte das Trio um eine Chance auf den Sieg. 

Audi R8 LMS GT4 

Vorsprung ausgebaut: Zum sechsten Mal in sechs Rennen des Championnat de France FFSA GT verbuchte CSA Racing mit dem Audi R8 LMS GT4 ein Podiumsergebnis in der Pro-Am-Wertung. Für die dritte Saisonveranstaltung der französischen Rennserie waren die Teilnehmer ins benachbarte Belgien gereist. Auf dem Kurs von Spa-Francorchamps erzielten Gaël Castelli/Rodolphe Wallgren im Audi in beiden Rennen jeweils den zweiten Gesamtrang und damit auch Position zwei in der Pro-Am-Wertung. Da ihre stärksten Tabellengegner ein schlechtes Wochenende in den Ardennen erlebten, bauten die beiden französischen Audi-Privatfahrer ihren Vorsprung in dieser Wertung zur Saisonhalbzeit auf mehr als 50 Punkte aus.

Termine der nächsten Woche 

26.–30.06. Spa (B), 2. Lauf Fanatec GT Endurance Cup
27.–29.06. Spa (B), 3. Lauf Fanatec GT2 European Series
28.–29.06. Lausitzring (D), 4. Lauf Eset Cup Series
28.–30.06. Spa (B), 3. Lauf GT4 European Series
28.–30.06. Nürburgring (D), 2. Lauf GTC Race
28.–30.06. Nürburgring (D), 2. Lauf Spezial Tourenwagen Trophy
29.–30.06. Ningbo (CHN), 2. Lauf GT Sprint Challenge