Finanz/Ausblick
Im herausfordernden Geschäftsjahr 2021 stellt Audi seine Stärke erneut unter Beweis. Der Audi Konzern erzielt Rekordwerte beim Operativen Ergebnis und beim Netto-Cashflow. Die Umsatzerlöse im abgelaufenen Geschäftsjahr liegen bei rund 53 Milliarden Euro. Das Operative Ergebnis erreicht 5,5 Milliarden Euro und die Operative Umsatzrendite 10,4 Prozent. Der Netto-Cashflow von 7,8 Milliarden Euro belegt die hohe Eigenfinanzierungskraft des Audi Konzerns. Neben aktivem Management der Halbleiterknappheit und hoher Kostendisziplin waren die gute Preisposition, starke Restwerte, die gute Performance von Lamborghini und Ducati sowie Rückenwind aus Rohstoffbewertungs- und Währungseffekten die Treiber hinter der positiven Ergebnisentwicklung. Gleichzeitig setzt Audi seinen Transformationskurs konsequent fort und steigert seine Auslieferungen von batterieelektrischen Fahrzeugen (BEV) um 57,5 Prozent. Die konkreten Auswirkungen des Ukraine-Kriegs auf das Geschäft des Audi Konzerns sind zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht abschließend zu beurteilen.
-
Geschäftsjahr 2021: Audi Konzern erreicht Bestwerte beim Operativen Ergebnis und beim Netto-Cashflow
Im herausfordernden Geschäftsjahr 2021 stellt Audi seine Stärke erneut unter Beweis. Der Audi Konzern erzielt Rekordwerte beim Operativen Ergebnis und beim Netto-Cashflow. Die Umsatzerlöse im abgelaufenen Geschäftsjahr liegen bei rund 53 Milliarden Euro. Das Operative Ergebnis erreicht 5,5 Milliarden Euro und die Operative Umsatzrendite 10,4 Prozent. Der Netto-Cashflow von 7,8 Milliarden Euro belegt die hohe Eigenfinanzierungskraft des Audi Konzerns. Neben aktivem Management der Halbleiterknappheit und hoher Kostendisziplin waren die gute Preisposition, starke Restwerte, die gute Performance von Lamborghini und Ducati sowie Rückenwind aus Rohstoffbewertungs- und Währungseffekten die Treiber hinter der positiven Ergebnisentwicklung. Gleichzeitig setzt Audi seinen Transformationskurs konsequent fort und steigert seine Auslieferungen von batterieelektrischen Fahrzeugen (BEV) um 57,5 Prozent. Die konkreten Auswirkungen des Ukraine-Kriegs auf das Geschäft des Audi Konzerns sind zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht abschließend zu beurteilen.
-
CEO Markus Duesmann: „Wir haben die Kraft, die Transformation zu gestalten“
Der Blick auf die Ukraine zeigt: Ein Leben in Frieden und Freiheit ist auch in Europa keine Selbstverständlichkeit. Audi CEO Markus Duesmann äußert sich anlässlich der Jahrespressekonferenz der AUDI AG zum Krieg in der Ukraine sowie zu den Auswirkungen auf die Geschäftstätigkeit des Unternehmens. Wie Audi seine E-Roadmap umsetzt, welche Synergien in der engeren Zusammenarbeit von Audi, Bentley, Lamborghini und Ducati stecken und welche Rolle China in der Elektrifizierungsstrategie des Unternehmens spielt: Die Kernaussagen von Markus Duesmann zur Jahrespressekonferenz 2022.