Der Audi R8 LMS GT4 ist der jüngste Neuzugang im Programm von Audi Sport customer racing. Nach seinem Debüt auf der New York International Auto Show im April 2017 und seiner anschließenden Erprobung mit ersten Testeinsätzen ist er zum Rennsportjahr 2018 für Kunden weltweit verfügbar. Im Januar gelang dem neuen Rennwagen ein furioser Start in die Saison: Das Team Phoenix Racing feierte einen Doppelsieg in der GT4-Klasse beim 24-Stunden-Rennen in Dubai.

Die GT4-Kategorie besitzt alle Voraussetzungen, um zum nächsten Publikumsliebling zu avancieren. So, wie die GT3-Klasse seit mehr als zehn Jahren Fans rund um den Globus begeistert, bieten die „kleinen Brüder“ mit dem Kürzel GT4 ebenso faszinierenden Rennsport. Seriennahe Sportwagen namhafter Hersteller, große Markenvielfalt, spannende Rennen und volle Starterfelder sind das Erfolgsrezept dieser aufstrebenden Kategorie.

Audi bekennt sich mit dem R8 LMS GT4 zu dieser Wachstumskategorie, die immer mehr Liebhaber findet. Weltweit sind diese Rennwagentypen in 21 Serien zugelassen, hinzu kommen große Einzelrennen wie etwa die 24 Stunden auf dem Nürburgring.

Basis für den Rennerfolg ist das Serienmodell, das beste Anlagen für den Motorsport mitbringt. Das Mittelmotorkonzept, der 5,2-Liter-V10-Saugmotor, der Audi Space Frame in Multimaterial-Mischbauweise, die Doppelquerlenker-Radaufhängungen rundum und das Siebengang-Doppelkupplungsgetriebe S tronic verkörpern die DNA aus dem Rennsport. Rund 60 Prozent aller Komponenten übernimmt das GT4-Modell direkt. Ebenso wie das Audi R8 Coupé V10 RWS (Kraftstoffverbrauch kombiniert in l/100 km: 12,4, CO2-Emission kombiniert in g/km: 283) beginnt auch die Fertigung des GT4-Rennwagens am Standort Böllinger Höfe, bevor Audi Sport customer racing die Motorsport-Version in einer eigenen Manufaktur komplettiert.

Weitere Synergien entstehen durch das GT3-Programm, das Audi 2009 begonnen hat. So profitieren die Kunden von einem weltweiten Servicenetz, das durch vier Satelliten – zwei in Asien und je einer in Australien und in den USA – unterstützt wird. Zum Preis von nur 198.000 Euro (ohne MwSt.) erwerben die Kunden einen einsatzfertigen Rennwagen, der sich für Sprint- wie auch Langstreckenwettbewerbe eignet. Lange Serviceintervalle für zentrale Baugruppen wie Motor und Kraftübertragung halten auch die Unterhaltskosten in einem wirtschaftlichen Rahmen.

Seit dem 15. Dezember liefert Audi Sport den bis zu 364 kW (495 PS) starken Audi R8 LMS GT4 an Kunden in aller Welt aus. „Das starke internationale Interesse bestätigt unser Konzept“, sagt Chris Reinke, Leiter Audi Sport customer racing. „Dank der vielfältigen Einsatzmöglichkeiten ist die GT4-Klasse eine internationale Wachstumskategorie und damit ein wichtiges Standbein in unserem Programm.“ Bereits im Februar fertigte Audi den 50. R8 LMS GT4.

Zu den vielen bekannten Serien in Nordamerika, Europa und Asien kommen 2018 weitere Bühnen hinzu: In Europa decken der GT4 Nordic European Cup, der GT4 Central European Cup und die GT4 Belgium ab diesem Jahr neue attraktive Märkte ab, in Australien dürfen Piloten ihre GT4-Rennwagen nun in der populären Australian GT einsetzen.

Die Kunden von Audi können sich auch in zwei Markenpokalen engagieren. Der Audi R8 LMS Cup mit Rennen in Australien, Deutschland, China und Malaysia reserviert eine eigene Klasse für die GT4-Rennwagen mit den Vier Ringen. In Europa bietet der neue Audi Sport Seyffarth R8 LMS Cup mit Läufen in Deutschland, Ungarn, Großbritannien und Italien eine Bühne exklusiv für den Audi R8 LMS GT4.

Die Kombination aus wirtschaftlichen Einsatzbedingungen, einer konsequenten Vermarktung der GT4-Rennserien, hoher Wettbewerbsdichte mit guten Starterfeldern und der Faszination seriennaher Sportwagen ebnet den Weg in eine prosperierende Zukunft dieser Klasse. Wie schon im GT3-Sport und in der TCR-Klasse will sich Audi auch mit dem R8 LMS GT4 als einer der führenden Anbieter in diesem Segment etablieren.