Testfahrten Formel E, Valencia 2019

Der Rekordmann

Nach fünf Jahren ist Lucas di Grassi der erfolgreichste Pilot der Formel-E-Geschichte: Kein anderer Pilot holte mehr Podiumsplätze (30) oder Punkte (719). Abseits der Strecke ist der Brasilianer einer der engagiertesten Botschafter der Elektromobilität.

Lucas di Grassi ist Gründungsmitglied der Formel E: Schon lange, bevor er das erste Mal im elektrischen Rennauto saß, gestaltete er mit Alejandro Agag hinter den Kulissen die Grundzüge und Abläufe der Serie, gab mit seiner Erfahrung wichtige Impulse. Auf der Strecke gehört der Südamerikaner an jedem Rennwochenende zu den Protagonisten und Favoriten auf Siege und Titel.

Di Grassis Rennfahrer-Karriere war keineswegs vorgezeichnet. „Meine Familie stammt nicht aus dem Motorsport. Aber mein Onkel hatte in Interlagos ein Kart-Geschäft, also war ich oft dort und bin herumgefahren“, erzählt di Grassi. Es folgen verschiedene Formelklassen, der Sieg beim Grand Prix in Macau 2005, die Vizemeisterschaft in der GP2-Serie und 2010 sogar eine Saison in der Formel 1. 2012 wird Lucas di Grassi Audi-Werksfahrer und steht danach allein bei den berühmten 24 Stunden von Le Mans dreimal auf dem Podium.

In der Formel E hat sich Lucas di Grassi in der Geschichte der noch jungen Serie verewigt: Er gewinnt im September 2014 in Peking das erste Rennen überhaupt. Nach vier Saisons blickt er auf 27 Podiumsplatzierungen zurück – Rekord im Starterfeld. Nach Gesamtplatz drei im ersten und dem Vizetitel im zweiten Jahr folgt in der Saison 2016/2017 der Titel. In der Saison 2017/2018 beeindruckt di Grassi mit einer einmaligen Aufholjagd: Nach vier Rennen steht er mit null Punkten noch ganz hinten in der Tabelle – dann folgen sieben Podiumsplätze (Rekord) in Folge, darunter zwei Siege, und am Ende sogar noch sensationell die Vizemeisterschaft.

Abseits des Cockpits genießt Lucas di Grassi im Fahrerlager eine hohe Anerkennung: bei den Medien als authentischer Gesprächspartner, der selten ein Blatt vor den Mund nimmt. Bei den Fans, weil er fast jeden Wunsch nach einem Foto oder einer Unterschrift erfüllt. Und nicht zuletzt bei den Ingenieuren seines Teams, weil er nicht nur starke Rennergebnisse abliefert, sondern mit seiner Erfahrung und seinen präzisen Aussagen auch die Entwicklung des Rennautos vorantreibt.

Seit 2018 ist er offizieller UN-Botschafter für saubere Luft und wirbt in dieser Rolle für das Thema Elektromobilität und die Rolle der Formel E im Wandel der Mobilität – beispielsweise mit einer kurzen Grundsatzrede während der 2019er-Klimawoche in New York. „Ich habe vor einigen Jahren mitgeholfen, die Formel E zu gestalten, weil für mich klar war, dass elektrische Autos die Zukunft sein werden – auf der Straße und auf der Rennstrecke“, sagt Lucas di Grassi. In der Formel-E-Dokumentation „And We Go Green“ ist Lucas di Grassi einer der fünf Hauptdarsteller. Die Oscar-Gewinner Fisher Stevens und Leonardo DiCaprio nehmen die Zuschauer mit hinter die Kulissen der elektrischen Rennserie. 

Die Leidenschaft für Technik und Innovation bestimmt auch das Privatleben von Lucas di Grassi: Er begeistert sich für jegliche technischen Gadgets, entwickelt mit einem Start-up-Unternehmen in Brasilien Elektro-Fahrräder und ist seit September 2017 Geschäftsführer von Roborace – einem Unternehmen, das mit einem spektakulären, unbemannten Auto die Entwicklung des autonomen Fahrens vorantreiben möchte und auch im Rahmenprogramm der Formel E unterwegs ist.

Lebensmittelpunkt von Lucas di Grassi und seiner Frau Bianca ist Monaco. Die Wohnung des Paares liegt nur 200 Meter von der Start-Ziel-Geraden der berühmten Formel-1- und Formel-E-Strecke entfernt. „Ich mag das Wetter hier an der Côte d'Azur, habe ideale Sportmöglichkeiten und bin schnell am Flughafen“, sagt er. Seit Juli 2018 hat sich das Leben des Rekordmannes verändert: Sohn Leonardo hält den begeisterten Vater mächtig auf Trab.

Biografie

Lucas di Grassi (BR)
Geburtsdatum: 11. August 1984
Geburtsort: São Paulo (BR)
Wohnort: Monaco (MC)
Familienstand: verheiratet mit Bianca, ein Sohn (Leonardo)
Größe/Gewicht: 1,80 m/75 kg
Motorsport seit: 1997 (Audi-Fahrer seit 2012)

Karriere

1997–2001 Kart, Panamerikanischer Kart-Meister (2000)
2002 2. Platz Brasilianische Formel-Renault-Meisterschaft
2003 2. Platz Südamerikanische Formel-3-Meisterschaft
2004 Britische Formel-3-Meisterschaft, 3. Platz GP Macau, Formel 3 Masters
2005 1. Platz GP Macau, 3. Platz Formel 3 Euro Serie, 3. Platz Formel 3 Masters, Formel-1-Test
2006 GP2-Serie, Formel-1-Test
2007 2. Platz GP2-Serie, Formel-1-Testfahrer
2008 3. Platz GP2-Serie, Formel-1-Reservefahrer
2009 3. Platz GP2-Serie, Formel-1-Reservefahrer
2010 Formel 1
2011 Formel-1-Reifentestfahrer, ILMC-Tests
2012 Formel-1-Reifentestfahrer, 24 Stunden Nürburgring, 3. Platz WEC São Paulo (Audi R18 ultra)
2013 3. Platz 24 Stunden Le Mans (Audi R18 e-tron quattro)
2014 2. Platz 24 Stunden Le Mans (Audi R18 e-tron quattro), 4. Platz FIA-Langstrecken-Weltmeisterschaft WEC (Audi R18 e-tron quattro)
2015 3. Platz FIA Formel E, 1 Sieg, 4. Platz FIA-Langstrecken-Weltmeisterschaft WEC (Audi R18 e-tron quattro)
2016 2. Platz FIA Formel E, 3 Siege, FIA-Langstrecken-Weltmeisterschaft WEC (Audi R18), 1 Sieg, 3. Platz 24 Stunden Le Mans (Audi R18)
2017 1. Platz FIA Formel E, 2 Siege
2018 2. Platz ABB FIA Formel E (Audi e-tron FE04), 2 Siege
2019 3. Platz ABB FIA Formel E (Audi e-tron FE05), 2 Siege


www.lucasdigrassi.com.br
facebook.com/lucasdigrassi
twitter.com/LucasdiGrassi (@lucasdigrassi)
instagram.com/lucasdigrassi
youtube.com/LucasDiGrassi