Audi México übernimmt als „Good Corporate Citizen“ gesellschaftliche Verantwortung

Seit der Eröffnung des Werks im Jahr 2016 setzt sich das Unternehmen für eine nachhaltige Produktion und für Umweltschutz ein. 2014 wurde auf dem Werkgelände eine künstliche Ausgleichslagune angelegt, in der bis zu 220.000 Kubikmeter Wasser gespeichert werden können, die dann unter anderem in Toiletten oder Kühltürmen wiederverwendet werden können. Dies spart pro Jahr bis zu 100.000 Kubikmeter Frischwasser ein.

Audi México verfügt im Werk über eine biologische Kläranlage, die sowohl Sanitär- als auch Industrieabwasser aufbereitet. Dort werden täglich bis zu 1.800 Kubikmeter Wasser von verschiedenen Verbrauchsstellen im Werk in einem Tank homogenisiert und mit Bakterien behandelt. Anschließend durchläuft das biologisch aufbereitete Wasser ein Aktivkohle- und UV-Filter-Verfahren. Das gereinigte Wasser erfüllt alle gesetzlichen Vorgaben.

2018 wurde die Umkehrosmoseanlage eingeweiht, die signifikant zur Dekarbonisierung und Senkung des Wasserverbrauchs beiträgt.

Mit diesem Aufbereitungssystem lassen sich rund 150.000 Kubikmeter Wasser pro Jahr einsparen, indem es in die Produktionsprozesse zurückgeführt wird. Seit 2018 produziert das mexikanische Werk vollständig abwasserfrei.

Seit 2020 deckt das Werk 100 Prozent des gesamten Strombedarfs für die Produktion des Audi Q5 durch erneuerbare Energiequellen ab. Auch dadurch erreichte Audi das Ziel der bilanziell CO2-neutralen Produktion an allen Standorten seit 2025.

Ende 2023 wurde Audi México als erster Produktionsstandort der Automobilindustrie für sein Wassermanagement nach den Standards der Alliance for Sustainable Water Stewardship (AWS) zertifiziert. Dies trägt zum globalen Ziel von Audi bei, den Wasserverbrauch pro hergestelltem Fahrzeug bis 2035 um 50 Prozent zu senken.

Außerdem hat Audi México gemeinsam mit der Stadtverwaltung von Nopalucan und dem Kommissar von Santa Cruz del Bosque in Puebla 39 Hektar städtisches Land in Santa Cruz del Bosque, in der Nähe des Werksgeländes, aufgeforstet. Mehr als 42.000 Bäume wurden in dem Gebiet gepflanzt.

Im Einklang mit der Corporate-Citizenship-Strategie der AUDI AG hat Audi México seine Aktivitäten entlang der drei Säulen „Educate“, „Engage“ und „Empower“ implementiert. Das zentrale Ziel ist es, einen Beitrag zur Entwicklung der Region zu leisten – mit zahlreichen Aktivitäten und Programmen:

Audi Social Day: Audi México beteiligte sich an diesen Aktivitäten mit mehr als 120 Mitarbeitenden, die 10.000 Quadratmeter Land aufforsteten. Außerdem stellte das Unternehmen 122 orthopädische Geräte für Menschen mit Behinderungen zur Verfügung und spendete Materialien für die Verbesserung der öffentlichen Infrastruktur der Region.

Sportpark in San José Chiapa: Audi México baute in nur 169 Tagen einen Sportpark, der mehr als 15.000 Menschen in der Region zugutekommt. Die Anlage verfügt über ein professionelles Fußballfeld, überdachte Tribünen, einen Basketballplatz, eine Leichtathletikbahn, einen Kinderspielplatz, einen Fitnessraum im Freien, Toiletten und Umkleideräume, Parkplätze, ein Lager sowie Gärten und Innenhöfe für verschiedene Angebote und kulturelle Aktivitäten.

Darüber hinaus hat Audi México mit Universitäten und technischen Schulen zusammengearbeitet, um die Entwicklung neuer Ideen und Prozesse zu fördern, junge Talente für die Belegschaft des Werks zu finden und neue Technologien, einschließlich künstlicher Intelligenz, zu entwickeln und einzusetzen.

Audi México setzt sich weiterhin dafür ein, das Engagement in der Gemeinschaft zu fördern und seine Belegschaft durch fortlaufende Initiativen zu unterstützen. Der Audi México Family Day konzentriert sich darauf, Mitarbeitende und ihre Familien in Aktivitäten einzubinden, die den internen Zusammenhalt stärken, während das Audi México „Comparte“-Programm den Schwerpunkt auf die Unterstützung schutzbedürftiger Gruppen in der Region legt, indem es die erforderlichen Ressourcen und Unterstützung bereitstellt.

Diese Initiativen sind integraler Bestandteil des Ansatzes von Audi México zur unternehmerischen Verantwortung und seines Engagements für die Schaffung gemeinsamer Werte.