• Big Band gastiert am 20. Februar um 20 Uhr im Audi museum mobile
  • Gesangliche Begleitung von Jasmin Bayer
  • Karten ab sofort online im Audi Ticketshop erhältlich
Jazz im Audi Forum: Wiedersehen mit dem Munich Swing Orchestra

Comeback nach acht Jahren: In der Konzertreihe Jazz im Audi Forum gibt es am Donnerstag, 20. Februar, um 20 Uhr ein Wiedersehen mit dem Munich Swing Orchestra. Im Audi museum mobile wird die 17-köpfige Big Band gesanglich von Jasmin Bayer begleitet. Auf dem Programm stehen insbesondere Evergreens aus den 1940er-Jahren. Karten für das Konzert sind ab sofort im Audi Ticketshop erhältlich.

Das Munich Swing Orchestra besteht bereits seit dem Jahr 2000 und ist klassisch besetzt mit fünf Saxofonen, vier Trompeten, vier Posaunen, Gitarre, Bass und Schlagzeug. Hinzu kommt Pianistin Alexandra Fischer. Auf der Setlist des Ensembles steht die Musik großer Swing-Bands um Jazzlegenden wie Glenn Miller, Count Basie, Duke Ellington oder Benny Goodman. So kann sich das Publikum auf Evergreens wie zum Beispiel „In The Mood“, „A-Tisket, A-Tasket“, „Smoke Gets In Your Eyes“ oder „Over The Rainbow“ freuen.

Die Big Band um Bandleader Jimmy Polivka ist seit vielen Jahren eng mit der Konzertreihe Jazz im Audi Forum verbunden: So eröffnete der Klangkörper aus der bayerischen Landeshauptstadt in den 2000er- und 2010er-Jahren 14-mal in Folge die Herbstsaison im Audi museum mobile.

„Meisterin der Jazzballade“: gesangliche Begleitung von Jasmin Bayer

Gesanglich begleitet wird die Big Band an diesem Abend von Jasmin Bayer. Über die Vokalistin titelte die Augsburger Allgemeine Zeitung einst: „Eine Meisterin der Jazzballade“; und die Süddeutsche Zeitung schrieb vor einigen Jahren: „Ein neuer Stern am Jazzhimmel“. Bayer ist in der Jazzszene längst etabliert und steht auch regelmäßig auf der Bühne der After Work Jazz Lounge im Audi Forum Ingolstadt.

Karten für das Konzert des Munich Swing Orchestra am 20. Februar um 20 Uhr im Audi museum mobile sind ab sofort für 25 Euro (ermäßigt 20 Euro) im Audi Ticketshop erhältlich.