So lassen sich an einer entsprechenden Ladesäule (High Power Charging, HPC) in nur zehn Minuten bis zu 255 Kilometer Reichweite nachladen. In rund 21 Minuten steigt der State of Charge (SoC) von 10 auf 80 Prozent. Ein intelligentes, hochleistungsfähiges und prädiktives Thermomanagement ist ein wesentlicher Bestandteil für diese überzeugende Ladeperformance. Ausgestattet mit Plug & Charge, autorisiert sich das Fahrzeug an kompatiblen Ladesäulen beim Einstecken des Ladekabels selbst und schaltet den Ladevorgang an der Säule frei. Die Abrechnung erfolgt ebenfalls vollautomatisch. Wenn eine Ladesäule mit 400-Volt-Technik arbeitet, ist erstmals mit dem Audi Q6 e-tron das sogenannte Bankladen möglich. Dabei wird die 800-Volt-Batterie automatisch in zwei Batterien mit gleicher Spannung geteilt, die sich dann parallel mit bis zu 135 kW aufladen lassen. Beide Batteriehälften werden je nach Ladezustand zuerst angeglichen und dann gemeinsam geladen. An haushaltsüblichen Wallboxen ist ein AC-Laden mit bis zu 11 kW möglich. Ein wichtiger Baustein um die Effizienz und somit die Reichweite des Audi Q6 e-tron zu erhöhen ist die weiterentwickelte Rekuperation. Rund 95 Prozent aller im Alltag anliegenden Bremsvorgänge lassen sich darüber abwickeln. Dabei rekuperiert der Audi Q6 e-tron mit bis zu 220 kW. Für Audi typisches SUV-Design: das Exterieur Der Audi Q6 e-tron ist im Premium-Mittelklassesegment positioniert.
So lassen sich an einer entsprechenden Ladesäule (High Power Charging, HPC) in nur zehn Minuten bis zu 255 Kilometer Reichweite (nach WLTP) nachladen. In rund 21 Minuten steigt der State of Charge (SoC) von 10 auf 80 Prozent. Ein wichtiger Baustein, um die Effizienz und somit die Reichweite zu erhöhen, ist die weiterentwickelte Rekuperation. Rund 95 Prozent aller im Alltag anliegenden Bremsvorgänge lassen sich darüber abwickeln. Dabei rekuperiert der Audi Q6 e-tron¹ mit bis zu 220 kW. 1 Audi Q6 e-tronquattro (Stromverbrauch in kWh/100 km kombiniert: 19,6–17,0; CO₂-Emissionen in g/km kombiniert: 0; CO₂-Klasse: A 2 Audi SQ6 e-tron: Stromverbrauch (kombiniert) in kWh/100 km: 18,4–17,5; CO₂- Emissionen (kombiniert) in g/km: 0; CO₂-Klasse: A ³ Die Ladedauer/Ladeleistung der Batterie kann in Abhängigkeit von verschiedenen Faktoren wie zum Beispiel der Umgebungs- und Batterietemperatur, der Verwendung anderer landesspezifischer Stecker, der Nutzung der Vorkonditionierungsfunktion (z. B. einer ferngesteuerten Klimatisierung des Fahrzeugs), der Leistungsverfügbarkeit an der Ladesäule, Ladezustand und Batteriealterung variieren. Die Ladeleistung nimmt mit steigendem Ladezustand ab. Die Ladeverluste sind berücksichtigt. Der neue Audi Q6 e-tron bietet in zahlreichen Technikfeldern Kundenmehrwert in Premiumqualität. Er setzt Maßstäbe bei Performance, Reichweite, Laden, Fahrdynamik und Design. Dazu überzeugt er mit einem ganzheitlichen Innenraumerlebnis und vielen Technikfeatures in der Lichttechnologie, im Infotainment und bei digitalen Services. Möglich wird das dank der neu entwickelten Architekturen E³ und PPE. Neuer Audi Q in der Mittelklasse Fo to : A U D I A G Audi SQ6 e-tron: Stromverbrauch (kombiniert) in kWh/100 km: 18,4–17,5; CO₂-Emissionen (kombiniert) in g/km: 0; CO₂-Klasse: A 24 Audi Report 2023 FinanzStrategie & Unternehmen ESG Anhang Der Audi Q6 e-tron zeigt sich dank der Premium Platform Electric (PPE) mit perfekten Proportionen.
Das modular aufgebaute urbane Premiumladekonzept bietet High-Power- Charging und optional einen angeschlossenen Lounge-Bereich. So wird das Laden zum Premiumerlebnis. Und auch Europas größtes offenes High- Power-Charging- Netzwerk IONITY, bei dem wir Gründungsmitglied und Joint-Venture-Partner der ersten Stunde sind, investiert bis 2025 in über 5.000 zusätzliche Schnellladepunkte. Wie verändert sich der Handel mit Autos und welche Rolle spielen zukünftig digitale Geschäftsmodelle? Die grundlegende Transformation der Automobilindustrie bringt auch viele Ver- änderungen im Vertrieb mit sich. Ganz zentral für unsere Strategie: Wir stellen den Menschen in den Mittelpunkt unseres Denkens und Handelns. Wir nennen das: Human Centricity. Aus meiner Sicht wird die Digitalisierung der gesamten Customer Journey zum wichtigsten Differenzierungsmerkmal. Ein ganzheitliches Kundenerlebnis, online wie auch offline, ist entscheidend. Kund_innen erwarten die nahtlose Verknüpfung aller Kontakt- und Informationskanäle. Dies kann nur dann funktionieren, wenn wir als Hersteller in die direkte Kundenbeziehung „ Wir stellen den Menschen in den Mittelpunkt unseres Denkens und Handelns.“ Hildegard Wortmann Mitglied des Vorstands der AUDI AG, Marketing und Vertrieb Das vollständige Interview lesen Sie auf www.audi.com stärker einsteigen. Die ab 2023 geplante Einführung des Agenturvertriebs für unsere vollelektrischen Modelle in europäischen Märkten ist ein elementarer Baustein für die kundenzentrierte Ausrichtung unseres Vertriebsmodells. Damit bauen wir den direkten Kontakt zu unseren Kund_innen weiter aus, den wir bisher beispielsweise beim Direktgeschäft mit Functions on Demand bereits etabliert haben. Das Agenturgeschäft eröffnet uns insofern völlig neue Möglichkeiten bei der Gestaltung einer durchgehenden Customer Journey über alle Kontaktpunkte hinweg. Hierzu verzahnen wir unser leistungsfähiges Vertriebsnetz mit unseren digitalen Kommunikationskanälen.
Beginning of a new era: the Audi RS e-tron GT1 and Audi e-tron GTquattro2 1 Audi RS e-tron GT: combined electric power consumption in kWh/100 km: 20.2–19.3 (NEDC); combined CO2 emissions in g/km: 0 (NEDC) Information on fuel/electric power consumption and CO2 emissions in ranges depending on the chosen equipment level of the car. 2 Audi e-tron GTquattro: combined electric power consumption in kWh/100 km: 19.6–18.8 (NEDC); combined CO2 emissions in g/km: 0 (NEDC) Information on fuel/electric power consumption and CO2 emissions in ranges depending on the chosen equipment level of the car. INTERNAL Electric, efficient & emotional: Audi Q4 e-tron & Audi Q4 Sportback e-tron The Audi Q4 e-tron and the Q4 Sportback e-tron are the first compact fully electric SUVs from the brand with the Four Rings. Both of them impress with a new spacious dimension in the interior and pioneering solutions when it comes to operation, display and assist systems. The optional augmented reality head-up display connects the virtual and the real worlds in a totally new way. The Audi Q4 e-tron achieves a maximum range of up to 520 kilometers in the WLTP cycle. It goes on sale in Europe in June 2021. Audi Q4 Sportback e-tronAudi Q4 e-tron INTERNAL New Board members, responsibility for Bentley and NEV company in China The brand with the Four Rings is deepening its partnership with First Automotive Works (FAW) and laying the foundation for continued success in China. Audi and FAW confirmed a new cooperation company for the future production of electric vehicles based on the premium platform electric (PPE) in Changchun in the northeast of China. AUDI AG and Volkswagen Group China will receive a 60 percent share, making this company the first cooperation company with a majority interest held by Audi in China. Local production of the first PPE model manufactured by the AUDI FAW NEV Company Ltd. is scheduled to start by 2024.
Ein Rückblick auf wesentliche Meilensteine im Jahr 2020: 2020 war ein außergewöhnliches Jahr Audi Report 2020 12 Meilensteine Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez Mobilität wird smart und individuell: Audi auf der CES 2020 Auf der Consumer Electronics Show (CES) 2020 zeigt Audi den Weg in eine digitale Zukunft. Die Exponate reichen von serienreifen Technologien bis hin zum futuristischen Visionsfahrzeug. Mit dem Projekt Audi Intelligence Experience gibt Audi einen Ausblick, wie seine Kund_innen zukünftig das Automobil erleben und mit ihm interagieren können. Bereits heute wird eine Anwendung des Technologieprojekts, die selbstlernende Navigation, in MMI-Systeme aktueller Audi Modelle integriert. F o to : A U D I A G Audi gibt auf der Consumer Electronics Show (CES) 2020 einen Ausblick auf die Mobilität von morgen. Audi Report 2020 13 Meilensteine Audi e-tron Charging Service: Audi Kund_innen laden komfortabler Audi macht das Laden noch komfortabler und erhöht die Preistransparenz. Seit einem Jahr ist der Audi e-tron Charging Service am Netz und bietet im Februar bereits in 24 europäischen Ländern1 Zugang zu öffentlicher Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge. Über 135.000 Ladepunkte1 von mehr als 400 verschiedenen internationalen Anbietern können die Kund_innen derzeit mit einer einzigen Karte nutzen und an den High-Power-Charging-Ladesäulen des IONITY-Netzwerks zukünftig mit dem City- oder Transit-Tarif zu neuen Konditionen laden. Dabei profitieren e-tron Kund_innen mit 31 Eurocent pro geladener Kilowattstunde von deutlich vergünstigten Konditionen im Transit-Tarif. Die Energie stammt aus regenerativen Quellen, was ein zentraler Baustein nachhaltiger Mobilität ist. Mehr Details zum Audi e-tron Charging Service und zu den Konditionen finden Sie hier. Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez F o to : A U D I A G Audi e-tron Charging Service 1 Angabe Stand 1.
Hohe Standards für Datenschutz Das Projekt Audi Intelligence Experience wurde auf der Consumer Electronics Show 2020 präsentiert und vereint Funktionen aus diversen Forschungsprojekten. Es beschreibt dabei ein Zukunftsszenario des „empathischen Fahrzeugs“. Das Auto analysiert hier, welche Funktionen und Einstellungen sein Benutzer präferiert – sei es bei Sitzposition und -massage, bei den Medien, bei der Zielführung, beim Innenlicht und bei der Temperatur oder bei Düften für den Innenraum. Dabei kann es sich auch, wenn gewünscht, am Befinden des Benutzers orientieren. Dafür interpretiert es den Fahrstil oder auch Vitalfunktionen wie Hauttemperatur und Puls, die von Sensoren im Fahrzeug erfasst werden. Das macht deutlich, dass projekten und Konzeptfahrzeugen unter Beweis gestellt. So zum Beispiel mit „PIA“, dem persönlichen intelligenten Assistenten. Mit Methoden der künstlichen Intelligenz verknüpft „PIA“ unterschiedliche Daten miteinander – Sensordaten aus dem Auto und Wissen über den Fahrer, Staumeldungen, Verkehrsprognosen sowie Zusatzinformationen aus dem Internet. „PIA“ reagiert dabei unter anderem auf Spracheingaben, lernt laufend hinzu und kommuniziert dank maßgeschneiderter Algorithmen eigenständig und adaptiv mit dem Nutzer. Einen ähnlichen Ansatz verfolgt das Konzeptfahrzeug AI:ME. Es gibt einen Ausblick, wie das Auto der Zukunft zu einem ganz persönlichen Mobilitätspartner wird, bei dem die Systeme für den Nutzer mit- und vorausdenken Sicher unterwegs auf der Datenautobahn Besitzer eines Audi erwarten digital vernetzte Fahrzeuge und Services. Und dabei verlassen sich die Kunden darauf, dass ihre persönlichen Daten jederzeit sicher sind – egal ob im Fahrzeug, in der Cloud oder auf den Servern von Audi. STRATEGIE 32 MITARBEITER & GESELLSCHAFTVORWORT ANHANGKURZPORTRÄT WIRTSCHAFTEN & INTEGRITÄT PRODUKTE & SERVICES WERTSCHÖPFUNG & PRODUKTION Audi Nachhaltigkeitsbericht 2019 Progress you can feel Audi MMI: Mit wenigen Klicks treffen Kunden ihre Auswahl.
of residence: Gordes (F) Career highlights: 2011 1st 24h Le Mans, 2012 1st 24h Le Mans, 1st WEC, 2013 2nd WEC, 2014 1st 24h Le Mans, 2nd WEC, 2015 1st 6h Silverstone, 1st 6h Spa, 3rd 24h Le Mans w www.benoittreluyer.com facebook.com/BenoitTreluyer twitter.com/benoittreluyer instagram.com/benoittreluyer Date/place of birth: Jan 9, 1984/Burwell (GB) Place of residence: Burwell (GB) Career highlights: 2007 1st Formula 3 Grand Prix Macau, 2012 3rd 24h Le Mans, 2013 3rd 24h Le Mans, 1st 12h Sebring, 1st GT class 24h Daytona, 2015 WEC w www.oliverjarvis.com facebook.com/olly.jarvis.73 twitter.com/ollyjarvis instagram.com/oliverjarvis1 Audi podium fi nishes at the Nürburgring WEC Classifi cation Audi driver line-ups Audi Sport Team Joest Audi R18 e-tronquattro Audi Sport Team Joest Audi R18 e-tronquattro #7 #8 Marcel Fässler André Lotterer Benoît Tréluyer Lucas di Grassi Loïc Duval Oliver Jarvis 272 7 200 5 72 1 100 2 255 690 2 105 2 105 2 275 7 120 2 200 5 74 1 230 6 110 2 200 5 220 5 260 7 78 1 130 3 240 6 145 3 km/h Gear Media contact Audi Communications Motorsport Eva-Maria Veith +49 173 939 35 22 eva-maria.veith@audi.de www.audi-motorsport.info Social media Facebook facebook.com/AudiSport Twitter twitter.com/Audi__Sport Instagram instagram.com/audi__sport Event schedule Friday, August 28 12:00–13:30 Free Practice 1 15:00 Press conference 16:30–18:00 Free Practice 2 Saturday, August 29 14:00–14:20 Qualifying LMGTE 14:30–14:50 Qualifying LMP 15:00 Press conference 16:30–17:30 Meet the Team in the Audi Team & Media Hospitality Sunday, August 30 13:00–19:00 Race 19:15 Press conference Speeds and gears Vehicle Vehicle type Le Mans Prototype (LMP1) Monocoque Carbon fi ber composite (CFC), aluminum honeycomb structure, Zylon side panels, rear CFC crasher Battery Lithium ion battery Engine Engine type Audi TDI, turbocharged 120 degree V6, 4 valves per cylinder, 1 Garrett VTG turbocharger, diesel direct injection TDI, fully stressed aluminum crankcase Cubic capacity 4,000 cc Power
residence: Gordes (F) Career highlights: 2011 1st 24h Le Mans, 2012 1st 24h Le Mans, 1st WEC, 2013 2nd WEC, 2014 1st 24h Le Mans, 2nd WEC, 2015 1st 6h Silverstone, 1st 6h Spa, 3rd 24h Le Mans w www.benoittreluyer.com facebook.com/BenoitTreluyer twitter.com/benoittreluyer instagram.com/benoittreluyer Date/place of birth: Jan 9, 1984/Burwell (GB) Place of residence: Burwell (GB) Career highlights: 2007 1st Formula 3 Grand Prix Macau, 2012 3rd 24h Le Mans, 2013 3rd 24h Le Mans, 1st 12h Sebring, 1st GT class 24h Daytona, 2015 WEC w www.oliverjarvis.com facebook.com/olly.jarvis.73 twitter.com/ollyjarvis instagram.com/oliverjarvis1 Audi podium fi nishes at Austin WEC Classifi cation Audi driver line-ups Audi Sport Team Joest Audi R18 e-tronquattro Audi Sport Team Joest Audi R18 e-tronquattro #7 #8 Marcel Fässler André Lotterer Benoît Tréluyer Lucas di Grassi Loïc Duval Oliver Jarvis 68 1 286 7 91 2 202 5 182 4 152 3 69 1 218 5 89 2 184 5 113 2 69 1 264 6 240 6 126 2 126 2 251 6 192 5 71 1 202 5 141 3 km/h Gear Media contact Audi Communications Motorsport Eva-Maria Veith +49 173 939 35 22 eva-maria.veith@audi.de www.audi-mediacenter.com Event schedule (local times, GMT-5) Thursday, September 17 14:45–16:15 Free Practice 1 17:45 FIA WEC press conference 20:00–21:30 Free Practice 2 Friday, September 18 10:30–11:30 Free Practice 3 15:00–16:00 Audi “Meet the Team” 17:45–18:05 Qualifying LMGTE 18:15–18:35 Qualifying LMP 18:45 FIA WEC press conference 19:15–19:30 Mixed zone interviews with FIA WEC drivers in the Media Centre Saturday, September 19 17:00–23:00 Race 23:15 FIA WEC press conference Speeds and gears Vehicle Vehicle type Le Mans Prototype (LMP1) Monocoque Carbon fi ber composite (CFC), aluminum honeycomb structure, Zylon side panels, rear CFC crasher Battery Lithium ion battery Engine Engine type Audi TDI, turbocharged 120 degree V6, 4 valves per cylinder, 1 Garrett VTG turbocharger, diesel direct injection TDI, fully stressed aluminum crankcase Cubic capacity 4,000 cc Power